![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Einmal schnell anklicken und schon hat man sein Gewissen online beruhigt.
![]() Das ist fast so schön wie auf Facebook eben schnell etwas liken oder Online Beichten. Die Seite ist schon völlig daneben aufgebaut und differenziert überhaupt nicht. Gegen eine Subventionierung bin ich auch, aber hier muss man gleich ganz gegen Atomkraft sein. Nur wie sieht denn eine Energieversorgung ohne Atomkraft aus? Gas? Kohle? Erneuerbare Energien? ![]() Eine flächendeckende Energieversorgung kann nur in einem gesunden Mix aller Energieerzeuger funktionieren. Ich arbeite an einem Energieprojekt zur Netzinfrastruktur der Zukunft mit. Solange es keine flächendeckenden intelligenten (regelbaren) Stromnetze gibt und ebenso keine effektiven Energiespeicher sollte man schnellstmöglich umdenken und die nähere bis mittelfristige Zukunft dringend mit Atomkraft unterstützen. In unserem Projekt erzeugen die Haushalte ihren eigenen Strom mit PV, das Haus wir über ein Smartmeter geregelt, vor den Tür stehen Peugeot iOns und jetzt bekommt jeder Teilnehmer einen Energiespeicher (Batterieschrank) ins Haus. Das kostet atemberaubende 15.000,- Euro für ein Einfamilienhaus und kann auch nur den sparsamen Nachtbedarf des Hauses decken. Wer kann so etwas bezahlen? Ich war gerade am Mittwoch auf einem Vortragsabend mit dem thüringischen Wirtschaftsminister Machnig. Ein toller Verfechter der erneuerbaren Energien und ein Fachmann der weiss wovon er spricht. Er gibt selber zu, dass die Speicherkraftwerke in Thüringen gerade mal 37 min. den lokalen Strombedarf decken können. ALSO: mindesten solange es keine ECHTEN Speicherlösungen gibt und dezentrale Netze ausgebaut sind, wird man an Kernenergie nicht vorbei kommen. Aber klickt mal fleissig weiter, BEVOR Ihr euch fundiert mit der europäischen Energieversorgung auseinander setzt ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Peter das mag ja alles so sein, aber glaube mir, Atomkraft ist keine Zukunftstechnologie mehr.
![]() Das es nicht einfach sein wird ist unbestritten, aber einfach kann ja jeder und das Land, das es schafft Alternativen zu entwickeln wird m.E. einen unschätzbaren Vorteil bzw. Vorsprung haben. Nur weil es nicht von heute auf morgen mit einer Umstellung klappt, heißt es nicht dass sie übermorgen nicht kommen kann.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Weisst Du Peter....einfach wegschauen und für alles eine Ausrede zu haben scheint mir aber auch nicht viel besser zu sein.
![]() Wir können alles in Frage stellen,wenn wir aber nicht anfangen was zu ändern werden wir nie zu einem Ergebnis kommen.
__________________
LG Andi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wir haben unsere 4 Stimmen abgegeben!!!
![]() Eine Energieform, die der Mensch noch nicht kontrollieren kann und unsere nächsten Generationen gesundheitlich beeinträchtigen wird, hat unserer Meinung nach keine Daseinsberechtigung. ![]() Wir halten uns aber an ein paar Ideen um die Energieressourcen zu schonen: -Mit dem Rad in die Arbeit anstatt Fitnessstudio -Zu Hause mal den Pullover anziehen, anstatt die Räume zu überheizen um mit dem T-Shirt durch die Gegend laufen zu können -Abends im Familienkreis bei Kerzenlicht Gespräche führen, anstatt vor dem Fernseher sitzen. - Unterhaltungselektronik nur gezielt verwenden Es gibt sicher noch vieles mehr, was wir alle tun könnten. Wir müssen nur damit anfangen! LF
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
In aller Liebe dir und den Dankesagern unten vom Thread! ( Ich meine die Ansage bitte nicht zynisch oder provokativ euch gegenüber ![]() Erklärt mir bitte mal einer von euch wie das denn in der Zukunft mit der Entsorgung des Strahlenmaterials funktionieren soll? Wer bezahlt die Zeche der Entsorgung dieser Brennelemente, ganz sicher nicht die Betreiber sondern WIR Normalsterbos, wir alle. Von einem Störfall wie z. Bsp in Fukushima oder Tschernobil will ich erst gar nicht sprechen und daran denken.Wenn z.Bsp ein Störfall in einem Meiler in Landau an der Isar mit Strahlenaustritt stattfindet, dann kann man ganz Bayern samt Österreich räumen. Ist das verwantwortlich ? Und sagt bzw. erkärt mir jemand von euch , warum hat Japan immer noch genug Strom- bzw. Elektroenergie obwohl fast alle der 54 Atomkraftwerke stillgelegt sind. Seid mir nicht böse aber wie blind und technikverliebt muss man den sein um eine solche Energieerzeugung wie die der Atomindustrie hochleben zu lassen? Bitte belehrt mich und klärt mich auf, warum Atomkraftwerke nicht gefährlich und total sicher sind....... „Gegen den Krieg werde ich nicht demonstrieren, aber für den Frieden bin ich dabei“ Mutter Teresa auf die Frage, ob sie sich bei einer Demonstration gegen den Krieg beteiligen würde. Vielleicht zäume ich das Pferd von der falschen Seite auf, und es wäre gescheiter nicht gegen Atomkraft zu sein sondern für eine "Atomkraftfreie" Welt.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
||||
|
||||
Einfachste aber auch wirkungsloseste Lösung
![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Das eine Umstellung von heute auf morgen nicht erfolgen kann, ist jeden klar.
Aber warum werden Teilbereiche der Energiewende blockiert. Warum treibt alles richtung Strom... ( Wärmepumpe in EFH, oder E-Auto`s ). Ein großer Teilbereich könnte mit Wasserstoff gedeckt werden, warum wird nicht weiter gemacht.... weil damit nicht genug Profit gemacht werden kann!! Jeder der mich kennt, weiss das ich ein Pioneer in Richtung Haustechnik bin... habe 1994 schon in der Innung von München am Podium von der veränderung der Energieversorgung " gepredigt ", Habe dafür kein Lob geerntet....Mein Weg ging dann ohne Innung weiter. Aber egal..... Habe einmal ein sehr langes Gespräch mit einen Prof. aus Weihenstephan geführt, ( Biomassesymposium) warum Wasserstofftechnik nicht mehr vorangetrieben wird... Klare Aussage... die Industrie " Energieversorger " wollen es nicht. Zudem ist die Wassersofferzeugung noch nicht effektiv genung, worauf ich geantwortet habe... Ist Atomkraft erffekiv, was er verneinte. Ist Stromtransport effektiv, auch das verneinte er. Ist Stromspeicherung erffektiv" Akkus" auch da kam ein, nein..... Ich dann zu Ihm... ist es eigendlich nicht total wurscht wenn die Erzeugung von Wasserstoff ein faktor 2:1 hat.......Darauf er, das ist nicht bezahlbar... darauf ich, wie lange haben wir noch "billigen" Brennstoff... oder was ist bezahlbar oder nicht bezahlbar... wenn aus einen " Nischenprodukt " ein alltagsgegenstand wird, wird auch die Preisspirale nach unten gehen. Die Sonne schickt uns Jährlich einen Engergiewürfel, der 1m³ groß ist, verbrauchen tut die ganze Erde einen Würfel von 1cm³.... so und nun, kann sich jeder mal die Frage stellen, brauchen wir wirklich eine Energieform die ich dann 20000T Jahre irgenwo "verstecken" muss, weil jeder der damit im Berührung kommt, dem Tod geweiht ist!!!!!!!! Und die nächste Frage wer zahlt das??? Und wo komm das Zeug hin???? Ist gibt auf dieser Erde keinen ORT wo das Zeug auf die lange Zeit," Sicher" ist!!! Ist total Traurig was der Mensch der Natur und sich selbst antut!! Gruss Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
![]() |
|
|