![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Andi
![]() Thx vorerst einmal für die prompte reaktion...denke einmal dass es nicht das nackte gfk ist aber sicherheitshalber schick ich ein pic mit ... Lg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi
Ich würde mal den raum der Bilge mal nach Rissen oder ähnlichem absuchen abschleifen und mit einem Heizgebläse trocknen.Die durchbrüche im Spiegel kontrollieren und bei Bedarf abdichten.Innen die Bilge nach der Trocknung wieder versiegeln.
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hi Michael,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum ![]() Waren die Verschraubungen von außen versiegelt? Sonst ist es leicht möglich, dass Wasser in den Spiegel eingedrungen ist und sich im Inneren angesammelt hat. Nicht viel natürlich, aber doch so viel, dass es nun als braune "Brühe" wieder austritt. Wie Andy schon schrieb, austrocknen und warten, bis keine Flüssigkeit mehr austritt und dann versiegeln. Sollte dein Spiegel einen Holzkern haben, was zu vermuten ist, kann man nur hoffen, dass das Holz durch eingedrungenes Wasser nicht schon schlimmer angegriffen wurde.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel. ______________ Grüße aus Hessen Rolf Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI |
#4
|
|||
|
|||
Hi Andi nochmal und thx für deine tipps.
![]() Meine primäre idee wäre bzw ist ähnliches gewesen...habe mir gedacht,alle durchbrüche im spiegel sprich die montierten scheinwerfer,den befestigten AB etc abzubauen bzw wieder auszubauen *grmpf*,an der untersten möglichen stelle eine lenzventilbohrung (in vorbereitung) vorzubohren und da das boot in einer frostfreien beheizten halle steht über den winter austrocknen zu lassen. Das problem ist nur dass ich nicht weiss ob dies ausreicht... habe schon mit einigen leuten privat über diese sache gesprochen und da kamen hiobsbotschaften von der motor kann ausreissen und versinken (wir sprechen hier von 175 PS mit annähernd ca 230kg ...ergo viel gewicht und ein großes moment und krafteinwirkung ) bis ..völlig egal,das holz im spiegel dient nur als abstandhalter zwischen den gfk wänden...vorschläge kamen,von lass es,bis spiegelerneuerung *seufz*... Das ist die eigentliche problematik...darum hab ich mich auch an euch gewandt,ob jemand möglicherweise ein ähnliches/gleiches problem hat/hatte/gehört hat...wennst verstehst was ich meine... War heuer 2 1/2 WO im sommer in kroatien,hatte ne riesen freude mit dem ding und möcht noch seehr lange viel freude damit haben...deswegen die sorge ... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hi Rolf
![]() Vorerst auch dir thx für deine info... das mit den versiegelungen kann ich spontan momentan nicht beantworten,denke aber da der erstbesitzer ein bootsgeschäfteigner war das dies durchaus durchgeführt wurde... um auf das innenleben des spiegels zurückzukommen,ja hat nen holzkern und als ich das kabel vom fishfinder getauscht habe musste ich diese bohrung von der dichtmasse befreien und konnte dann mit dem kleinen finger in diese öffnung eindringen und wunderte mich über den leicht muffligen geruch und das leicht feuchte gefühl auf meinem finger...später bohrte ich dann die besagten löcher für die scheinwerfer und dabei traten schon bei einigen löchern kleine wassermengen aus...und wie gesagt nach 3 tagen waren die pics zu sehen ![]() Lg michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
hallo
das war bei meinem boot ähnlich........braune brühe aus sämtlichen befestigungslöchern. die holzplatte war komplett durchnässt aber zum glück nicht faul. ich habe an der innenseite der spiegelwand mit einem 35 mm topfbohrer in gleichmässigen abständen das laminat weggebohrt ,um dem holz die möglichkeit zu geben das es trocknet über den winter. es hat top funktioniert.du musst natürlich die undichte stelle finden..... bei mir war es die motorwannenentwässerung und die mangelhaft eingedichteten motorbolzen. seit 6 jahren keine probleme mehr mit wasser im spiegel.
__________________
gruß timo |
![]() |
|
|