![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Boot ist Bj08 ... wurde aber nur 1mal kroatien,1 saison (ca 300h) auf donau inkl. im wasser liegend,darauffolgendes jahr nur 5 mal donau gefahren...gesamtstd ca 430
|
#2
|
||||
|
||||
Wann gekauft? Von wem Händler?
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich würde erstmal alles austrocknen lassen und schauen, ob keine braune Flüssigkeit mehr austritt.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel. ______________ Grüße aus Hessen Rolf Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI |
#4
|
|||
|
|||
Hallo ...
Heuer im frühjahr leider privat gekauft aber mit kaufvertrag ![]() Lg ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hatte der das Boot die ganze Zeit?
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
ich weiß es leider nicht genau,aber ich vermute durch die längere zeit mit relativ viel wasser in der bilge und lange .... dort war auch ein feuerlöscher montiert der samt halterung obwohl lackiert komplett verrostet war... wird der ursächliche grund liegen ...
Die große frage was tun bzw was kann sein...würd nicht gern meinen motor am meeres oder donaugrund finden...aber vorerst wird sicher die austrocknung das vernünftigste sein....muss nur den besten weg finden... bzw jemanden der sich zb statisch oder ähnlichem auskennt. Was ich mir auch denke ist zb wenn holz feucht wird ,abgesehen das es zu modern anfängt,zieht sich ja dann wieder denk ich mehr zusammen...ist dann die stabilität gegeben,ist das ein wichtiger faktor,ists wirklich nur ein abstandhalter was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann...wie sehr beeinflusst das die tragfähigkeit etc... Denk mir das muß doch schon mehr leuten passiert sein... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Nein der war 2t besitzer....habe das glaube ich weiter oben schon detailierter aufgeschlüsselt..
|
#8
|
||||
|
||||
hallo
nochmal zu den löchern die ich innen ins gfk gebohrt habe. ich habe so im raster von 10 cm das gfk weggebohrt,da ist richtig das wasser rausgespritzt beim bohren. aber das holz trocknet dann sehr gut ab. wir haben sogar an einem gebrauchten boot von einem freund ein paar bohrungen gleich nach dem kauf gemacht um sicher zu gehen das da alles trocken ist.
__________________
gruß timo |
#9
|
|||
|
|||
Hi timo nochmal :-)
Thx für deine ausführliche beschreibung ... habt ihr das an der gesamten spiegelinnenseite gemacht oder meinst du würde es auch reichen es nur im unteren bereich zu bohren damit das wasser abfließen kann? Lg :-) |
#10
|
||||
|
||||
Ich würde auch noch weitere Probebohrungen machen und wenn das großflächig feucht/nass ist, würde ich zum Fachmann gehen und das beurteilen lassen.
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|