![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Tuning die erste
Hallo Ihr Yamaha-Fahrer, (speziel die mit dem 5 PS)
mein Motor läuft super, verbraucht so etwa 4 ltr/Std bei meistens Vollgas! Ich komme mit meinem Boot (ein Sevylor T68, schäm) sogar prima ins gleiten! Der Speed war so knapp bei 26 Km/h. Da ich mehr aus dem Motor rausholen wollte, habe ich mal den Vergaser zerlegt und mich über den geringen Querschnitt an der Hauptdüse (Venturi) gewundert! Gerade mal 13 mm! An meinem 80 cm3 Roller habe ich schon 17,5 mm! Da der Vergaserflansch und die Drosselklappe wesentlich größer sind (20 mm) habe ich das Venturi am Vergaser etwas erweitert auf nunmehr 15 mm (soll ja im Rahmen bleiben). Anspringverhalten und Leerlauf tadellos, bei Vollgas nunmehr viel höhere Drehzahl (in der Test-Wasser-Tonne vorher 5.600 und nun 6.100 U/min mit gleicher Schraube!!) Der Motor klingt auch ziemlich "dreckig", eben wie ein anständiger Zweitakter! Mein Problem ist aber der Übergang von Leerlauf auf Teillast, da bekommt er wohl zuwenig Sprit, man muß mit dem Gas etwas spielem und kann nur langsam Vollgas geben! Der Vergaser hat aber nur eine Hauptdüse, eine Leerlaufdüse, und eine Leerlauf-Gemischverstellung! Die Teillast-Gemischmenge wird durch Kanäle und Bohrungen im Vergaser-Oberteil zu 3 (!!!) Bohrungen im Ansaugkanal genau an die Stelle der Drosselklappe geleitet, da ist nix einzustellen. Oder doch? Muss ich die Leerlaufdüse vergrößern? Das eigentliche Leerlaufgemisch ist aber OK.! Kann ich durch Ändern der Schwimmerhöhe im Vergaserunterteil das Teillast-Gemisch verbessern? Falls jemand ein paar Einstelltips hat, nur zu! Gruß Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Erfolgreiche Einstellerei...
Hallo zusammen,
ich habe mir heute nochmals den Vergaser genauer betrachtet: Die Leerlaufdüse versorgt über die Leerlaufgemicheinstellung einmal die Leerlaufdüse und einmal die 3 Bohrungen an der Drosselklappe für Teillast. Die Leerlaufdüse bezieht ihren Sprit über ein Röhrchen aus dem Steigrohr oberhalb der Hauptdüse. Die Hauptdüse ist also für die gesamte Spritmenge des Motors zuständig! Dabei gibt es noch ein "Vollgas-Mischrohr" welches Nebenluft aus der oberen Vergaser-Leerlaufsteuerung zumischt. Daraufhin habe ich erstmal die Leerlaufdüse in kleinen Schritten aufgeschliffen (habe etliche Diamantschleifer vom Zahnarzt...), immer wieder Probelauf. Ich konnte die Leerlaufgemischschraube wieder an ihre ursprungsstellung zurückdrehen und der Übergang von Leerlauf auf 1/3 Gas war wieder einwandfrei. Aber von 1/3 Gas bis 1/2 Gas war nur langsames Gasgeben möglich. Daraufhin habe ich auch die Hauptdüse (Beschriftung 85 ) dreimalig ausgebaut und schrittweise vergrößert. Was soll ich noch sagen?! Er läuft, und zwar besser als zuvor mit Orginalventuri! (der geneigte Leser möge sich erinnern: 13 mm vorher, nach meiner Schleiforgie 15 mm) Vollastdrehzahl ist nun bei etwa 6.000 bis 6.050 U/min in meiner Testtonne, Leerlauf wieder schön gleichmässig und tief 900 U/min ausgekuppelt, spontane giftige Gasannahme und braunes Kerzenbild. Motor lief heute morgen ca. 40 Minuten in der Tonne, der "Wassertest" mit Boot schliesst sich heute nachmittag an) Daß dies "Tuningmassnahme" eher eine "Not-Bastelei" war, möge sich jeder denken können, Nachahmung (besonders das Düsenbohren ohne geeignete Bohrer/Schleifer) wird nicht empfohlen! :zwinkerer Gruß Chris |
#4
|
|||
|
|||
Erfolgreiche Fahrt...
Hallo Yamaha 6B´s,
ich kann nur sagen: es funzt!!! Leerlauf einwandfrei, aus- wie eingekuppelt. Gasannahme schlagartig ohne Stottern und Einbruch! Kerze rehbraun! Geschwindigkeitszunahme ca.: 3 Km/h, nur geschätzt ohne GPS.! Es scheint wirklich nur die Hauptdüse zu vergrössern, bringt bei diesem Modell Mehrleistung! Durch das eigenartige Vergaserdesign, ist der Motor auch mit der eigentlich zu kleinen Hauptdüse nicht zu mager gelaufen!? Welchen Durchlass hat der Orginal 6B Vergaser? Jetzt werde ich aber mal den Verbrauch kontroliern/kontrollieren/kontroliehren/überwachen (habe gerade etwas Rebensaft konsumiert/konsummiiert/konsumiehrt daher die Schreibfehler... :sueffel: Schönen Abend, Gruß Chris |
![]() |
|
|