Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2013, 22:08
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Georg Beier;313289]Hallo Peter,
bei mir darfst jeder laut denken besonders du
Ich habe mein Hafen so zu sagen in 27313 Barme bei Dörfverden.
Ich hab mal nach den Thermostat geschaut diereckt am Motor genau so im Buch und das mist ding ist so wie es aus sieht direckt in den Deckel verbaut wo die Zündkerzen drin rein geschaubt werden also im front deckel wo auch gleich die Kopf/Deckel dichtung fällig ist
Den ich glaube nicht das es io ist selbst wenn man in standgas ca.10 min. laufen läst das man die Zündkerze nach dem raus schrauben in der blosen Hand halten kann und ich denke mir das da durch die feuchtigkeit die sich in den innenberreich bildet verdampfen kann und da durch dann wohl ab und an nicht so richtig Zünden kann

Gruß Georg

Ich hab grad noch mal in der brp liste rein geschaut das sind doch zwei verschiedene Dichtungen den erst kommt die von der ersten Platte da wo die Zündkerzen mit dran hängen und der fühler und dann kommt die Kopfdichtung

Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2013, 14:25
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Georg !
Wechsel doch mal die Zündspule von oben nach unten ! In meinen Augen ists bei dir "nur" ein Zündungsproblem ! Man kann doch auf Deinen Video eindeutig sehen , daß der zweite Zylinder nur ab und zu arbeitet . Zerlege den Motor erst ,wenn sicher ist wo der Fehler steckt . Wasser schließe ich aus ! Es würde bei intakter Zündung nur am Anfang etwas den Motorlauf stören und dann mit verbrannt werden ! Komponenten der Zündung von oben nach unten tauschen und prüfen ob der Fehler mit wandert !!!
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2013, 18:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Frank hat es deutlicher ausgedrückt, es sieht so aus als wenn manchmal immer noch ein Zylinder aussetzt, aber ich bin was Videos betrifft immer skeptisch (zumal die bei mir immer etwas ruckeln).

Du kannst nochmal das machen was Frank schrieb oder vielleicht einfach mal fahren, der Motor ist jetzt so lange in einer Tonne bzw. ohne Last gelaufen das es auch daran liegen kann.

Oder am Thermostaten, Du mußt aber wirklich nur den kleinen dünnen Deckel abnehmen der Kopf bleibt drauf!
(den würde ich auch nicht abnehmen wenn nicht unbedingt nötig)

Dann könntest Du auch gleich mal sehen wie es verkalkungsmäßig darunter ausschaut oder ob noch alles sauber ist, vielleicht hängt der Thermostat ja auch nur wg. Kalkrückständen....?

Wenn Dir wirklich eine der kleinen Schauben abreißt, da kommst Du bis auf die beiden unteren gut dran und setzt nach aufbohren einen Helicoil Einsatz rein und fertig. Selbst bei den unteren geht das mit einem langen Bohrer, dann mußt Du aber von hinten auch durch die Wanne bohren und verschließt das nachher mit Kunststoffkappen, habe ich bei meinem auch und sieht so aus als wenn es so sein müßte, vielleicht gehen sie ja auch absolut problemlos raus, kannst Du nur probieren.

Mit defektem Thermostaten wird er allerdings schnell kaputtgehen bzw. sich zusetzen mit Schmodder/Öl usw.!

Vielleicht ist das mit die Hauptursache, das der irgendwann aufgegeben hat und dadurch läuft er immer zu kalt und verölt.

Ich weiß, der Keil, aber manchmal passieren Dinge gleichzeitig und dann such mal was jetzt die eigentliche Ursache ist....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2013, 18:47
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,
das habe ich schon gemacht mit den tauschen gegeneinander,ich hab mit den Zündkerzen an gefangen dann die Zündkabel und zum schluss die Spulen gegeneinnader getauscht ohne erfolg immer das gleiche geblieben das einziege was ich nicht prüfen konnte war die CDI einheit sonst habe ich von der Zündung alles probiert

Hallo Peter,
Die Platte geht ja über den ganzen Kopf bei dem Model die wird ich erst mal runterschrauben um zu schauen weshalb er nicht warm wird ich denke mir das das nur da dran liegen kann wenn nicht dann vieleicht die Kopfdichtung kontrolieren ob da wasc zu sehen ist und an den Zylindern.


Hallo Schorsch,
wird ich machen step bei step auch mit den Bildern das muss ja mit dem Teufel zu gehen wenn wir den nicht wieder zum rennen bekommen


Gruß Georg


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0011.JPG (379,9 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0010.JPG (328,5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0009.JPG (293,2 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2013, 12:56
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
so ich hab den denke ab gemacht und sieht so weit alles io aus halt nur verölt wie auf den Bildern zu sehen ist und der Thermostaten war geschlossen hab hin in Wasser dann versucht ab wann er auf geht und das ist so bei 60 Grad ganz lagsam und ab 70 voll auf und wenn man ihn dann raus nimt aus dem Wasser geht er gleich wieder zu langsam und das Spiel hab ich drei vier mal gemacht immer das gleiche wie kann es dann nur sein das er nicht auf temperratur kommt so das die obere nass ist vieleicht doch kopfdichtung



Gruß Georg


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0012.JPG (389,1 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0011.jpg (294,6 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0010.jpg (299,3 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0009.jpg (434,0 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2013, 13:50
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2013, 17:37
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Georg !
Ich habe nicht Alles gelesen !!! Hast Du die Kompressionswerte gemeßen ?
Wenn ja und Werte ok, bleibt eigendlich nur noch die Kabellei zur CDI sowie diese selber ! Dann wirds aber auch teuer !
lg Frank
Hallo Frank,
die wehrte waren so oben 7,7 unten 8,8 bis 9 bar oben hat er jedenfals weniger als unten und oben ist der auch nass.
Ich hab auch mal versucht die Obere Zündkerze das nasse an zu stecken nicht ein bischen ich vermute das es dann ja nur Wasser sein kann was er durch die Kopfdichtung zieht da herr vieleicht auch der druckverlust.
Mich wundert es auch sehr stark das er nicht warm wird in der Tonne das man selbs die Zündkerzen in der Hand halten kann lau warm nur



Gruß Georg


Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com