Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2004, 12:13
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Peter,

ersteinmal: herzlich willkommen im Forum. Das ist dochmaleine bilderbuchhafte Vorstellung im Forum. :coool:

Unsere Mods, Supermods und Admins toben sich an diesem Wochenende am Attersee aus, wie du bestimmt schon gelesen hast.

Du schreibst, dass du hauptsächlich auf der Ostsee fahren willst.

Dann würde ich dir dringend zu einem Rib raten, da der feste Rumpf erheblich besser mit den Wellen klarkommt. Ich habe dir Erfahrung gemacht, das man bei zerlegbaren Booten und Wellen mächtig durchgeschüttelt wird und zudem dabei meistens nass wird. Deshalb habe ich mir letztes Jahr ein Rib gekauft,

dass jetzt aber zum Verkauf ansteht.

Guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren falls du dich dafür interessierst.

Wiegesagt, weitere Wortmeldungen kommen bestimmt reichlich, wenn das Motorendröhnen auf dem Attersee wieder verstummt ist ( Und ich wäre so gerne wieder dabei gewesen... :weiner: :weiner: :weiner: )
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2004, 13:36
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


... nur ein RIB ist leider nicht klein verpackbar ......
Ich würde Dir zu einem gebrauchten Wiking raten - 3,5 (z.B. Komet) sollten es für die Ostsee schon sein, aber 3,8 oder sogar 4,10 sind empfehlenswert, denn der Fahrkomfort steigt enorm mit der Länge, insbesonders in dieser Größenordnung. Die Wikingboot in dieser Klasse sind wegen ihrer Konstruktion sehr beliebt - aber man kann sie noch immer gebraucht kaufen.
Auch wenn meine subjektive Meinung durchklingt, du wirst im allgemeinen in dieser Schlauchbootklasse nichts besseres finden - allerdings gehört solche Qualität nicht zu den Leichtgewichten.
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2004, 13:36
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
erst mal Willkommen im Forum der Verückten
Zu deiner Frage. Es ist natürlich sehr schwer ein Boot zu empfehlen da die ansprüche sehr unterschiedlich sind.
Wie Olaf schon geschrieben hat wäre ein Boot mit ausgeprägtem V Kiel für die Ostsee sehr gut geeignet.
Die Frage ist aber kannst du Trailern oder muß das Boot zerlegbar sein?
Wenn du die Möglichkeit hast das Boot zu Trailern hast du eine riesige Auswahl
Bei zerlegbaren Booten bleiben nur sehr wenige Hersteller übrig. Bei ausgeprägter Rauwassereignung eigentlich sogar nur ein Hersteller nämlich Wiking.
Also ertmal müsten wir also wissen wie du das Boot Transportieren kannst.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2004, 13:37
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Helge,
zwei dumme ein Gedanke :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2004, 13:49
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.782
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Was das Rauhwasser angeht werd ich langsam unsicher.

Ich habs irgendwo mal geschrieben, der Ralf mit seinem 4,20er Futura fuhr auf der Donau durch die Schiffswellen keinen Deut lansamer als ich auf nem 4,70er RIB mit Deep-V Rumpf...
Und da hatte er auch keinen sehr verbissenen Gesichtsausdruck. Sah recht entspannt aus das ganze :)

Daraus schliesse ich mal, dass bei normal kabbeligen Wasser die Unterschiede eher marginal sind und ein ganz normales Luftkiel Schlauchi mit Holz oder Aluboden da gut mit kann. Bei echtem Schlechtwetter faehrt man dann eh nimmer raus damit.

Mir haben zum beispiel immer die e-sea Sport Modelle gefallen. Guenstig, wahlweise mit Holz oder Aluboden und vernuenftig motorisierbar.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2004, 09:48
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Welches Boot

Hallo, danke für Deine Vorstellung.

Also ich bin der Meinung wie Helge, denn wenn Du Platzprobleme hast, wäre das angegebene Boot sicher o. k.

Bei schlechtem Wetter fährst Du ja warscheinlich eh nicht raus, so dass die Rauhwassereigenschaften nicht an 1. Stelle kommen. Außerdem ist das Wiking auch bei "normalen Seegang" gut gebrauchbar.

Dass Du den Schein machst finde ich gut, denn mit 5 PS brauchste auf die See nicht raus, da Du bei starkem Wind mit geringer Motorleistung entweder nicht rauskommst, oder einmal draußen nicht mehr rein. :glotz: :weiner:

Viel Spaß

Gruß Erich

Peter ich habe gerade noch gelesen, dass Du Wasserski fahren willst, also 50 PS wären da schon besser, bitte achte aber darauf, dass das Boot, welches Du Dir anschaffst, auch dafür zugelassen ist. (wegen Versicherung)

Noch was, seid Ihr gute Wasserskifahrer ? Ist auf der Ostsee nicht so einfach wie in einem Binnensee, bitte nicht ärgerlich werden, aber da musst Du schon ganz gut drauf sein, um an der Ostsee zu fahren. Bin selbst guter (Winter)Skifahrer aber habe schon Lehrgeld gezahlt, beim Wasserskifahren auf dem Meer
(z. B. 2 x Blutererguss 10 x 15 cm an den Oberschenkeln, weil ich der Meinung war, wer bucklige Pisten herunterbrettern kann, kann das auch auf dem Wasser.
Bevor Du Dir Wasserskiausrüstung kaufst, evtl. erst mal abchecken durch einen Test bei Bootsschule oder so)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2004, 11:50
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter
Wie transportierst Du das Boot???
Was hast Du für ein Auto???
Ziehst Du einen Wohnwagen??
Muß das Boot für den Transport klein zusammenlegbar sein, oder hast Du zuhause kein Platz.
Tschüs Helmut
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2004, 16:00
Puff
Gast
 
Beiträge: n/a


Also erstmal nen "RIESEN" Dank an alle hier... Díe Anregungen helfen schon sehr und dadurch kommen ich meinem Boot immer ein Stück weit näher, da sich das ganze eingrenzt.
Einige offen gebliebene Fragen möchte ich hier schonmal beantworten: ich kann das Boot mit dem Trailer zu Wasser lassen, fahre nen Van mit wirklich genügent Platz (wegen dem Verstauen), aber ich hätte schon gern einen Trailer, ich meine so einen Kombi... wo ich mit ziehen kann, aber gleichzeitig das Boot bis zum Strand schieben und zu Wasser lassen kann... weiß zwar nicht ob es sowas für nen Schlauchi gibt, für Festrumpf auf jeden fall. Der Platz zu Haus ist etwas berenzt, soll heißen: ne Garage ist vorhanden, aber Die Motorräder auf die Straße stellen ist nicht wirklich befriedigend... Wäre noch die Möglichkeit das Boot bei Arbeitkollegen unter zu bringen (Scheune).
Nun mal persönlich zu Erich dem "alten" Wikinger... bitte nicht krumm nehmen, hört sich aber gut an, find ich :-))) bin als Kind auch Ski gefahren und habe das einige Jahre regelmäßig gemacht... dies ist aber schon viele, viele Monde her... Wasserski ist ntürlich was völlig anderes und ich bin schon des öffteren gefahren (Ostsee). Blaue Flecken hatte ich noch nicht, aber jede Menge Muskelkater und das bei meinem doch nur mäßig durchtrainierten Körper :-)))
Die e-sea Boote gefallen mir sehr gut, aber wenn ich alles richtig deute, dann sollte ich die Augen doch eher auf ein Wiking richten...

Ach da hab ich noch ne Frage: mir wurde ein Boot mit Festrumpf angeboten, aber ohne Papiere... braucht man denn die nicht um das Boot anzumelden??? bei den Versicherungen wir immer nur nach der Motorleistung gefragt... und, Papiere für den Motor brauche ich doch auch, oder???

Also nochmals danke an alle hier... macht Spaß auf diesem Board, weil sehr freundlich und ja überhaupt...

Mach gut
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com