![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Als kleine Sicherheitsmaßnahme packe ich mit den Händen vor dem Tanken erst mal Zapfpistole und Tank gleichzeitig an. Der Körper leitet ja auch geringfügig Strom, so daß eine evt. statische Aufladung damit entladen ist. Das muss das aber vor öffnen des Tanks geschehen.
Explodieren kann normal aber nichts, da im Tank kein Sauerstoff ist, das Feuer würde an der Tanköffnung brennen. s.hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Also immer schön erden und nicht zwischendurch in das Auto setzen :) Bei geringer Luftfeuchtigkeit ist das Risiko einer Entladung höher, also mehr im Winter.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#2
|
|||
|
|||
was im Tank
hallo jip,
was ist dann im Tank wenn er leer ist? wenn es kein Sauerstoff (Umgebungsluft) ist? evtl. nix kann es nicht sein - oder? gruß courtino |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Alex |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Leute
ich habe immer meinen 120l Kunststofftank an der Strassentankstelle getankt ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
![]() |
|
|