Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 20.11.2013, 12:50
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


stellt sich die frage, ob die zeit, in der sich die luft im gehäuse befindet, reicht, um sie nennenswert erwärmt zu werden. ich bin weder mathematiker noch physiker, aber die hauptfaktoren werden hubraum, drehzahl und restvolumen in der haube sein. daraus ergibt sich eine strömungsgeschwindigkeit. ich hab keine leistungsveränderung feststellen können, weder bei 15°C auf dem wannsse noch 35°C in HR.

Geändert von rückenwind (20.11.2013 um 13:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com