![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Geschwindigkeit und Gewicht werde ich in den nächsten Tagen messen. Schätzungsweise zwischen 200 und 300 KG
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#2
|
||||
|
||||
Respect......
Habt ihr schon mal über Patentschutz nachgedacht.... ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#3
|
||||
|
||||
von Bootfahrer für Bootfahrer, der erste Prototyp war nicht wirklich gut, jetzt ist das genial.
Klasse Arbeit, Manu und Martin ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Wir haben bei uns im Segelverein auch so ein gekauftes System, aber bei den Doppelachtrailern mit 2,3 to kommt der ans Limit. Nur durch gutes Zureden um zusaetzlichem Gewicht (meistens meine Wenigkeit) kann man die Boote auf der Ebene bewegen. Bis zu welchem Trailergewicht funktioniert das bei Euch?
Gruss Franz
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
das konnten wir noch nicht testen, die großen Boote waren schon eingewintert. Auf der Ebene aber sicher kein Problem. Zum Slippen darf man aus Sicherheitsgründen die Rangierhilfe nicht verwenden, bei etwaigen rutschigem Untergrund nützt die zusätzliche Magnetbremse nichts, die Räder würden rutschen. Es gibt aber Reifenprofile für verschiedene Situationen. Steigungen bis 5% sollten aber mit 2,5to funktionieren, ist aber im Moment noch Spekulation, da nicht getestet.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Martin
alle Achtung das Ding ist genial ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#7
|
||||
|
||||
RESPEKT!!!!
Das wäre für mich auch was. Muß meinen Trailer auch immer im Hof abhängen, wenden, anhängen und Rückwärts 90° ins Kaport fahren. Mich würden die Kosten auch interessieren. Robert: wie gut funzt dein Teil? Aus dem Modellbausektor bekommt man ja schon ordentliche Brushlessmotoren mit Leistung, Regler, Lipo`s usw. Jetzt kann ich wieder nicht schlafen wegen Euch ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
war heute auf der Waage 400kg wiegt unser Rangierer. max. Geschwindigkeit 4km/h (gemütliches gehen) @Robert der Anfahrstrom auf der Ebene liegt bei ca. 25A, ist der Bootstrailer in Bewegung liegt dieser < 20A. an der Slipanlage bei 8% Steigung sind dann mal 50A durchgegangen. Alles gemessen mit unserem Gespann ca. 1300kg. Das komplette System verträgt eine Dauerbelastung mit 100A, kurzfristig können wir auf 300A hochfahren, was auch von den eingesetzten Komponenten und Kabeln so dimensioniert ist. @Franz die noch funktionierende Anhängelast zu bestimmen ist schwierig, hier fehlen uns noch die verschiedenen Tests. Aber ein vorot Termin mit einem 2-Achser Autoanhänger mit 2,5t Auto drauf ist in kürze geplant. Die Anhängelast wird sich eher berechnen, durch die Physik der anzutreibenden Räder , diese werden dann sicherlich einmal ins durchdrehen kommen. Eine Zugkraft von 5t auf der Ebene ist theoretisch denkbar. @Andi zum Preis ![]()
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#9
|
||||
|
||||
Wenn da mal die "gewerbliche" Konkurenz nicht mit feuchten Augen mit liest und sich Anregungen holt .........
Die Konstruktion überholt ja alles, was sich auf dem Markt tummelt, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir mussten im letzten Jahr ein paar mal mitschieben, damit die vorhandenen Teile die Steigung gepackt haben Erstklassige Ausführung, allererste Sahne! ![]() Da werden ein paar ![]() Zitat:
__________________
Grüssle vom Bodensee maikel FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
![]() |
|
|