Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2013, 08:45
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Winterzeit ist Ladezeit!

Liebe Leute,

in meinem Schlaucherl habe ich eine (eigentlich 2) 100Ah AGM Batterien verbaut, die ich gerne über den Winter an einen Dauerlader hängen möchte.
Auf der Suche nach einem geeigneten, modernen und leistbarem Ladegerät führt wohl der Weg an der Firma Ctec nicht vorbei.
Wenn ich richtig liege, brauche ich für meine 100Ah-Batterien einen Ladestrom von mindestens 10A, damit käme nur das MXS 10 in Frage.

Meine Frage: Kann die Batterie auch mit dem MXS 7 problemlos geladen werden - mit der Einschränkung dass es dann einfach länger dauert, was ja bei meinem Einsatzzweck der reinen Erhaltungsladung wohl egal sein dürfte.

Danke schon mal im Voraus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2013, 09:29
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
Liebe Leute,

in meinem Schlaucherl habe ich eine (eigentlich 2) 100Ah AGM Batterien verbaut, die ich gerne über den Winter an einen Dauerlader hängen möchte.
Auf der Suche nach einem geeigneten, modernen und leistbarem Ladegerät führt wohl der Weg an der Firma Ctec nicht vorbei.
Wenn ich richtig liege, brauche ich für meine 100Ah-Batterien einen Ladestrom von mindestens 10A, damit käme nur das MXS 10 in Frage.

Meine Frage: Kann die Batterie auch mit dem MXS 7 problemlos geladen werden - mit der Einschränkung dass es dann einfach länger dauert, was ja bei meinem Einsatzzweck der reinen Erhaltungsladung wohl egal sein dürfte.

Danke schon mal im Voraus!
Moin,

Du bekommtst die Batterie auch mit einem MXS 7 voll, dauert wie gesagt dann entsprechend länger. 1/10 der Nennkapazität ist als Fautformel der maximale Ladestrom. Ich lade meine Fahrzeugbatterie (74Ah) mit einem MXS 5
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2013, 12:03
attila07 attila07 ist offline
testpilot.......
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

ich lade schon jahrelang mit einem CTek XS 4003, welches auch diese pulser-funktion hat.
das ding lädt alles, was ihm vor die "flinte" kommt, problemlos.
CTek = absolute kaufempfehlung

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß

attila/wolfgang


Schließlich ist die Zeit der Differentialquotient der Veränderung.

.......oder, um´s mit den Worten von Dirty Harry (Callahan) zu sagen:
Make my Day
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2013, 20:40
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Kein Problem,
gerade wenn Du es nur zur Erhaltungsladung benutzen möchtest. Da fließen keine 10 A, so leer werden die Batterien nicht. Die 1/10 der Kapazität als Ladestrom bekommst Du nur in die Batterien, wenn die auch leer sind.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com