![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Habe vor zwei Wochen meinen neuen Vario bekommen.
![]() Der wird seit dem 27.09.2013 nicht mehr gebaut. Da er als letzter seiner Art neu zugelassen wurde, habe ich den von Mercedes mit 8kg Mike Sanders von unten veredeln lassen. Bei meiner Fahrleistung von 5000km pro Jahr wird der jetzt uralt. ![]() Das gleiche habe ich schon jahrelang unter meinem Patrol drunter. Der ist mittlerweile 20 Jahre alt..... Ich bin ein Fan von dem Zeug. ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#2
|
||||
|
||||
Das Seilfett ist schon das beste was es gibt, egal in welchen Forn man unterwegs ist. Mein Auto bekommt nächstes Jahr auch eine intensiv Behandlung mit Fertan Rostwandler vorher und dann das Seilfett.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
in der Oldtimer-Scene ist das eine gute Adresse
![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren auch mit Beratung !
__________________
Gruß Erwin Ostern ist gleich da . |
#4
|
||||
|
||||
Also ich schwöre auf das hier.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Opel Omega A Bj. 1988 ![]() ![]() ![]() ![]() MB V-Klasse Bj. 2000 ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernd (Börny) Wiking Titan 570 4,3 MPI ECT MerCruiser 220 PS Der vom Bodensee |
#5
|
|||
|
|||
Hallo
Seilfett ist schon gut, hatte ende der 80er einen Alfasud, 12 Jahre alt ohne Rost.
Die Betonwand hat ihn dann ins Nirwanna befördert. Lg Jessi |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
ist Rost wirklich das Hauptproblem bei den WOWAs oder WOMOs? Sicher, der Rostschutz von unten ist wichtig. Ich dachte es wäre do eher die Feuchtigkeit manchmal auch Kondenswasser, in den Zwischenwänden unter der Aluverkleidung unter den Nähten, die nach einer gewissen Zeit nicht mehr dicht sind, wie man hört, und dann das Holzgerippe zerfrißt/vermodern läßt bzw. Pilz entstehen läßt. Das ist nicht der Fall bei den GFK Aufbauten wie sie die Wingamm WOMOs haben bzw. bei den früheren TIKO WOMOs. Was kannst Du dazu sagen? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
nach 30 Jahren Oldtimer-Restauration kann ich Dir nur zustimmen, es gibt nicht's besseres als Mike Sanders, wenn es wie du beschrieben hast, großflächig an den unteren Flächen bzw. Radhäusern aufgetragen wird, muß man aufpassen, denn es wäscht sich weg, Mike Sander's Fett ist unschlagbar in allen Hohlräumen, aber wie gesagt an offen zugänglichen Stellen (dort verwende ich Transparent Wachs) ist man in der Pflicht immer mal wieder nach zu bessern, VG Dieter |
![]() |
|
|