Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2013, 22:31
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist und trosdem nichts und wenn er erst mal lief wie gesagt dann ohne Probleme
Den Bremsenreinger habe ich dann rein gemacht wenn ich die Kerzen kontroliert habe und ich habe auch bedenken wenn ich es im Vergaser rein sprühe wegen den Lagern da ich mir das dann auch durch diese ziehe und endfette.

Peter ich hab dir die Ardesse zu kommen lassen
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2013, 11:07
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Georg Beier Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben,
ja ich pumpe so lange bis der Ball hart ist
Dann gibt es folgende Gründe warum er nicht will :

- Fremdluft , also irgendwo kommt zusätzlich Luft in den Motor ! Betrifft meist Dichtungen und " Simmerringe " !

- Schwimmerstand zu niedrig !

- Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt !

Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2013, 21:53
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Dann gibt es folgende Gründe warum er nicht will :

- Fremdluft , also irgendwo kommt zusätzlich Luft in den Motor ! Betrifft meist Dichtungen und " Simmerringe " !

- Schwimmerstand zu niedrig !

- Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt !

Frank

Hallo Frank ,
wie ist es den wenn er Fremdluft oder der Schwimmerstand oder der Vergaser Leerlaufbereich verschmutzt oder der gleichen wäre dann dürfe er doch normal dann nicht richtig laufen wenn er läuft

Hallo Peter,
ich kann ja da noch kein Gas geben da er ja noch geblockt wird und ich kann ja erst Gas geben wenn ich ein Gang ein belegt habe ,so wie es beschrieben ist in der Anleitung. Aber normal műste doch der schoke reichen dass sich etwas regt. Das was du mir heut geschickt hast ist etwas anders da ist der startzundpunkt etwas später das habe ich aber noch nicht aus probiert .

Mich wundert es nur das ich ziehen kann wie ein blöder und nichts tut sich und wenn ich ein klein wenig bremsenreiniger in den Vergaser rein mache ist er gleich an und dann immer wieder ohne Probleme
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2013, 12:07
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Bin zwar nicht der Peter aber der Grund ist ganz einfach !
Wenn der Motor mit Bremsenreiniger zum Laufen gebracht wird , hat er eine ganz andere Anfangsdrehzahl als es Du mit der Hand erreichen kannst !!!
Dadurch fördert auch die Benzinpumpe sofort ordendlich viel Sprit ! Undichtigkeiten spielen beim Startvorgang dann eher eine untergeortnete Rolle !
Also sind die Verhältnisse nicht zu vergleichen oder Du bedienst das Starterseil in Höchstgeschwindigkeit !!!
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2013, 17:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ja, wir hatten mal jemanden hier der seinen auch nur mit einer Bohrmaschine und ´ner Nuss oben auf der Schwungscheibe anwerfen konnte, aber das ist eine gefährliche Kiste und nicht zu empfehlen außer wenn Du auf Frührente aus bist.....

Aber mit der Hand bekommst Du so eine Drehzahl nicht hin, da rührt sich dann nichts.

Frank schieb es ja schon, höchstwahrscheinlich irgendwo Falschluft, also wenn er läuft den Block ansaugseitig mit Bremsenreiniger absprühen (ich würde Startpilot nehmen, aber ist glaube ich nicht soo viel anders).

Du wirdt ja auch keine neuen Dichtungen verbaut haben an der Platte mit den Flatterventilen z.B., hast Du die Flächen denn wenigstens mit Dichtungsmasse behandelt oder so "trocken" wieder zusammengeschraubt?

Vergaserbefestigungsschrauben schön gleichmäßig angezogen, nicht erst eine Seite ganz fest und dann die andere?
(entschuldige, ich will Dir nichts, aber alles schon dagewesen)

Du hast mir ja auch geschrieben er dreht hoch wenn er läuft und Du dann den Choke ziehst, normalerweise würde er dann ausgehen/absaufen, also läuft er so zu mager, warum kann ich Dir nicht sagen, Falschluft/Schwimmerstand?

Die Chokeklappe ist auch wirklich offen wenn er aus ist (der Choke) und zu wenn Du ihn ziehst?

Ach ja, "ohne Probleme " schiebst Du, die Geräusche von Deinem die Dich stören können auch von zu magerem Lauf herrühren!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2013, 23:33
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ihr lieben,

Frank ich weis das du nicht der Peter bist,aber ihr wist ja ich bin für jeden Gedanken dankbar

Die Choke klappe ist offen wenn ich sie nicht gezogen habe und wenn ich sie gezogen habe ist sie zu.
Mit den hoch drehen meinte ich das wenn er laüft das ich sie mal gezogen habe um zu schauen was pasiert und da ist dann die drehzahl höher gegangen habs aber nicht aus probiert was pasiert wenn ich sie ganz ziehe und gezogen lasse ob er ab säuft oder so werde ich aber noch holen auf jeden fall.
Die Dichtungen die ich ab hatte habe ich alle neu gemacht und sogar noch eingeklebt zur sicherheit so wie ich es auch auf der Arbeit mache.
Ich glaube fast das er zu wenig sprit bekommt da er im kaltstart nicht an springen möchte nur mit ein klein wenig Bremsenreiniger als ausgleich für den fehlenden sprit bekommt.
Halt nur warum
Die Schrauben die ich los hatte habe ich auch alle über kreuz angezogen gleichmäsig.
Die Dichtungen im Vergaser habe ich auch neu gemacht da die innere hin war.
Beim Schwimmer stand habe ich nichts verändert meines wissen herr und werde den vieleicht mal konrolieren ob da was nicht stimmt meines wissen müste er doch wenn man ihn über kopf hält in einer flucht liegen oder nicht?
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.12.2013, 10:00
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Georg !
Wie ich schon schrieb, bekommt der Motor NEBENLUFT !
Das bedeutet : Ein zündfähiges Benzin-Luftgemisch kommt im Anzugsdrehzahlbereich nicht zustande !!! Das beste Zeichen dafür ist ,daß der Motor mit gezogenen Choke besser läuft ! Normal wäre dabei er stibt wegen Benzinüberschuß ab ! Mach doch mal den Test wie von Peter beschrieben !
Also Startpilot od. ähnliches an die relevanten Stellen sprühen ! Leider wirst du an den getriebeseitigen Simmering schlecht rankommen . Du wirst um eine Demontage des Motors leider nicht rum kommen . Dabei kannst du ja auch die Kurbelwellenlager tauschen und alle anderen Teile überprüfen . Der Winter ist noch lang !!! So,daß wars von meiner Seite ! Gutes Gelingen !
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com