Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2004, 16:53
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von alex101068
Na wenn ich das so lese bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich mir mit einem langjährigen Freund einen Bayliner kaufen soll.
Hat denn keiner positive Erfahrungen mit einer Eignergemeinschaft gemacht ?

Gruß Alex
Hallo Alex,

Kauft euch nicht ein neues, sondern um das selbe Geld zwei gebrauchte und alles wird gut. Dann könnt ihr auch gemeinsam in den Urlaub fahren.

Außer ihr wolltet schon ein gebrauchtes kaufen, dann vergiß was ich hier geschrieben habe.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2004, 18:38
Benutzerbild von Morpheus
Morpheus Morpheus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Hallo Peter!

So wie´s aussieht, gibt es außer Erich nicht wirklich noch weitere Befürworter für eine Eignergemeinschaft .
Und jeder, der schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht hat, wird sich natürlich hüten denselben Fehler nochmals zu begehen .

Ich weiß jetzt nicht :weissnich , wie die Eigneraufteilung in Deutschland geregelt ist, in Österreich sieht es so aus:

Haupteigner 51%
Miteigner 49 %

Eine 50/50 gibt es nicht - einer muss Hauptverantwortlicher sein :schlaumai .

Ich muss hier auch mal ein wenig gegensteuern, und kann mich der Meinung von Erich nur anschließen .

Ich teile mir mein Schlauchi mit dem Bruder meiner Frau - mit Gerhard, einige kennen ihn ja vom letzten Atterseetreffen :zwinkerer .
Wir haben ein Münze geworfen, und der Gewinner wurde der Haupteigner. Dafür ist der Miteigner der alleinige Besitzer des Trailers.

Ich versuche jetzt mal auf sämtliche bereits eingelangten Antworten einzugehen und unsere Vorgehensweise zu beschreiben:

"Schäden am Boot "
grundsätzlich kommt der Verursacher für den Schaden auf - ist es jedoch ein Schaden - zB Wasserpumpe kaputt, Lenzpumpe kaputt, gebrochene Schaniere etc. wird nach der 50:50 Regelung verrechnet

"Wartungsarbeiten"
hier führen wir ein Logbuch, und die Wartungskosten werden gemäß den jeweiligen Betriebsstunden prozentuell aufgeteilt.

"Einsatzzeit"
Hier gibt es keine fixe Regelung. Das Boot ist jederzeit verfügbar. Meistens fahren wir sowieso gemeinsam. Und will einer mal alleine fahren, so wird das akzeptiert. Da findet sich doch bestimmt ein Alternativprogramm.
Urlaubzeit wird gemeinsam geplant und bei Überkreuzung kommt die Münze zum Einsatz. Dafür hat der Verlierer beim nächsten Mal das Vorrecht.
2003:
Gemeinsam 48,5 h
Gerhard 5,5 h
Kosta 18,75 h

2004:
Gemeinsam 43,5 h
Gerhard 5,9 h
Kosta 10,9 h

"Tankfüllung"
Nach jeder Ausfahrt wird das Boot wieder vollgetankt - fuhren beide 50:50 Abrechnung, fuhr nur einer 100%.
Gibt es keine Möglichkeit zum Tanken, wird der andere informiert, geht bei der nächsten Ausfahrt tanken und verrechnet es dem anderen.

Vieles im Leben ist einfach nur Vereinbarungssache und mit ein wenig Nachsicht eines jeden und einer guten Portion Charakter, fliegt das Ding auch….

Auch die Argumente
"Mein Boot gehört mir alleine, da lass ich nur Wasser und mich ran"
"Lieber kein Boot als ein halbes oder ein kleineres, dass ich mir leisten kann"
"Lieber kleiner dafür mir alleine"
lass ich gerne gelten!

Unser Gedanke war einfach, dass zu zweit alles leichter geht, wir unseren Wunschtraum (größeres Boot) erfüllen konnten und das Boot auch wirklich ausgenutzt wird.
Auch die Kostenseite ist nicht zu vernachlässigen:
Wir haben Fixkosten (Versicherung Boot und Hänger, Wasserliegeplatz Donau, Funkgebühr) von ca 1.200 € im Jahr - so sind es eben nur 600,- für jeden.
Jede gemeinsame Ausfahrt kostet die Hälfte.
Die Wartung von Boot, Motor und Auto (Servicekosten für Bremsen, Kupplung, Reifen, etc) kostet die Hälfte, usw.

Also überall 50 % bei 100% Vergnügen... :coool: :coool:

Es liegt eben in der Natur der Menschen, sich immerzu zu streiten, und bei Geld hört sich bekanntlich ja die Freundschaft auf. Schade eigentlich!

Also wenn es nicht sein soll, dann haben wir einfach "ein wenig" Lehrgeld bezahlt. Genaueres kann ich allerdings erst in ein paar Jahren sagen - man(n) wird sehen.

Zur Zeit läuft´s jedenfalls prächtig!

Sorry, wenn das soeben geschriebene nicht gut strukturiert und ein wenig kreuz und quer klingt - kam aus dem Bauch heraus und ist nur schnell niedergeschrieben worden .
__________________
LG
Kosta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2004, 18:49
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Das klingt nicht kreuz und quer Kosta,

das war ein spitzenmäßiger Beitrag.

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2004, 19:18
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

find ich auch .
Und ich kann nur hoffen, dass ihr die Ausnahme von der Regel bleibt .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2004, 20:00
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Peter,

diese Variante von Costa klingt sehr gut und vor allem vernünftig.

Er hat's mir ja am Attersee erklärt. :zwinkerer :zwinkerer :zwinkerer :zwinkerer

Wie du sieht geht es ja und ich glaub der Costa ist da nicht der einzige, nur stehen die wenigsten dazu. Find ich Klasse.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2004, 10:45
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Gemeinschaft

Hallo Kosta,

dass war ein spitzenmäßiger Beitrag. Wir machen das auch so, jedoch sind zu dritt und haben 50 / 25 / 25 aufgeteilt.

Meine 2 Mitstreiter haben mich gebeten, dass ich mich noch mal melden soll.

Also ich glaube Euch sofort, wenn Ihr das nicht machen wollt. Aber wir verstehen uns einfach gut und diese Sache entstand aus folgendem Problem.

Wir haben alle 3 ein Zweitboot, mit dem wir auf den örtlichen Seen nicht mit Verbrennungsmotoren fahren dürfen.

Wenn Du aber, um mit dem Motor fahren zu können, 120 km fährst, möchtest Du nicht mit 8 oder 10 PS herumgurken.

Da wir uns aber alle keine neues Boot hätten leisten können, haben wir uns zusammengetan, und allen Unkenrufen zum Trotz klappt das. Wir setzen uns immer zusammen und stellen einen Plan auf, wer wann das Boot alleine nutzen möchte. Wir sind aber auch oft miteinander unterwegs.

Erich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2004, 11:34
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Das ist wie mit Miet- oder Eigentumswohnungen. Manche möchten ihre Wohnung "besitzen", manche möchten einfach nur wohnen.

Ist beides ok. :liebhaben

Leider wird ein Boot nur leichter kaputt als eine Wohnung oder ein Auto.
Wenn dann beide meinen "Ich war's nicht", dann gibt's Frust.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com