![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
da ich auch gerade dabei bin einen Trailer zu bauen, bzw. fast fertig bin, der Segen vom TÜV brauche ich noch, muss aber noch ein paar Kleinigkeiten machen. Nun ich wollte dich fragen, da Du ja Ahnung hast, wegen dem Nummernschild. Da der Trailer von mir ein kleiner Trailer ich denke mit max. Gewicht so bis 500 Kg hat, es ja nicht viel bringt daß ich ein grüne Zulassung mache. Ups, sorry, nun habe ich Dein Thread zerquatscht, ich hoffe Du verzeihst mir.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#2
|
||||
|
||||
Hi !
Schreib mal den User T.S an. Der hat schon mal einen 1800kg Monoachstrailer gebaut, mit tiefgezogenen Kielrollen und so weiter. In dem Thread von damals sind leider keine Bilder mehr drin, hab gerade nachgesehen. Aber hier kann man den Trailer ganz gut erkennen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Lies den Thread ruhig mal durch.....das sollte Dich davon abhalten das Boot über die Reifengröße niedriger zu bekommen.... Viel Glück ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
kein Thema. Sollte der Anhänger 500kg wiegen kostet er nur 22 Euro Steuer im Jahr. Außerdem kannst du auch noch andere Sachen als dein Boot transportieren. Ich würde ihn mit schwarzer Nummer anmelden. @Manuel: Danke, deinen Thread habe ich damals auch gelesen. Auf meinem aktuellen Trailer sind auch 185R14 Reifen montiert. Die sollen es auch wieder auf dem neuen sein.
__________________
Gruß Michi |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
Du machst ja gerne vieles selber, Bewunderung! Schon mal daran gedacht den Trailer in Aluminium Profilen zu bauen? Mein STÖGER Trailer stammt noch aus den Zeiten wo Herr Stöger in Putzbrunn diese selber baute. Nach seinem Tode übergab die Witwe das Knowhow an HARBECK wo diese besondere Bauweise weiter geführt wird. Der Vorteil der Aluminium Bauweise ist nicht nur das leichtere Eigen-Gewicht, sondern die Steckbauweise die durch Verschraubungen gesichert werden. Auch die Querträger können so seitlich gesteckt werden, sie sind nach unten muldenförmig gebaut um das Boot so tief wie möglich transportieren zu können, und die Kielrollen sind verstellbar angeschraubt. Der große Vorteil ist, das der Trailer bei einem Bootswechsel zerlegt und sehr einfach an die neue Rumpfform angepaßt werden könnnen. Der Hauptrahmen ist vom Profil her sehr stabil und bietet viele Varianten für die Tragleistung durch Auf- oder Ablasten. Natürlich müssen dann auch die Reifen und die Achse ev. der nötigen Traglast angepaßt werden. Mein STÖGER Alu-Trailer wurde Anfang 2002 gebaut und hat inzw. etwas über 30 000 km auf dem Buckel mit einer Bremsen Generalüberholung und einem neuen Satz Reifen (wegen der 100 kmh Freigabe). Eigentlich ist es ein 1300 kg Trailer obgleich er abgelastet ist auf 1000 kg GG. Er ist immer noch in tadellosem Zustand und zeigt überhaupt keine Korrosion, ich pflege ihn ja auch. Derzeit steht er hochgebockt zur Entlastung der Achse und Reifen in der Garage mit aufgeladenem Boot und wartet auf die Saison 2014. ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
ein Trailer aus Aluminium würde den finanziellen Rahmen sprengen. Bei deinem Trailer wurden (so wie ich das sehen kann) spezielle Aluminiumprofile für den Rahmen verwendet. Das bringt Steifigkeit und man kann die Quertraversen einfach verschieben. Ich bin nicht wirklich ein Fan von unterschiedlich Metallen bei Anhängern die in Kontakt mit Salzwasser kommen. Wurde der Aluminiumrahmen noch pulverbeschichtet oder ist er lackiert?
__________________
Gruß Michi |
#6
|
||||
|
||||
Die Stöger Achsen sind verzinkt , die Träger Teile pulverbeschichtet.
Fotos die wir besprochen haben, kommen heute abend.... Wurde nicht Stöger von Harbeck übernommen ???
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
ja, der Trailer wurde weiß lackiert und bekam als Extra eine Hohlraumversiegelung. Auch die Querträger sind in Alunminium gefertigt. Lediglich die KNOTT-Achse und KNOTT-Auflaufkupplung sind aus Stahl verzinkt. Das Tara-Gewicht meines Trailers beträgt lediglich 240 kg komplett mit Reserverad, also etwa 100 kg weniger als in gleicher Stahlbauweeise. Den Trailer habe ich lediglich in Porto Pollo am steilen Slipp auf Korsika an der See benutzt - keine Versenkung! - und anschließend immer abgespült um auch das Tropfwasser vom geslippten Boot wegzuspülen. Ansonsten wurde gekrant an der See. Aber habe viel mit diesem Trailer hier binnen in Europa geslippt ohne Versenkung, was ein Kinderspiel ist. Manchmal hätte ich gerne eine doppelte Wippe als letzte Kielrolle um die Druckpunktbelastung am Bootskiel zu entlasten, vielleicht rüste ich diese nochmal nach. Dem soliden MARLIN Rumpf hat dies aber bisher nichts ausgemacht. Ja, das Knowhow der besonderen Aluminium-Bauweise bei STÖGER wurde nach seinem Tode von der Fa. HARBECK übernommen. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
eine doppelte Wippe habe ich auch an meinem 750kg Trailer nachgerüstet. Das Boot lässt sich super damit Slippen. @Monoposti: Eilt nicht mit den Fotos, ist ja erst Januar. ![]()
__________________
Gruß Michi |
![]() |
|
|