Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2004, 16:33
laika
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo zusammen
möchte mal eine frage anschließen
ich habe letztens einen bericht gelesen wo man der meinung war das getrenntschmierung immer ein risiko wäre, das motoren mit kolbenfressern fast immer getrenntschmierer seien.
force baut glaube ich immer noch motoren die keine getr,schm. haben
habt ihr da ahnung :weissnich
gruß laika peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2004, 16:50
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von laika
hallo zusammen
möchte mal eine frage anschließen
ich habe letztens einen bericht gelesen wo man der meinung war das getrenntschmierung immer ein risiko wäre, das motoren mit kolbenfressern fast immer getrenntschmierer seien.
force baut glaube ich immer noch motoren die keine getr,schm. haben
habt ihr da ahnung :weissnich
gruß laika peter
Force baut gar keine Motoren mehr, schon seit Jahren nicht mehr.
Aber ein gewisses Restrisiko bleibt, das stimmt. Wenn Öl im Tank beigemischt ist, kann theoretisch nix passieren. Wenn Öl frisch zugemischt wird und es stimmt was mit der Ölzufuhr nicht, dann kann schon was passieren.
Bei mir bildet sich zum beispiel im Schläucherl, das von der Ölpumpe zum obersten Vergaser geht, auf den letzten 2-3 Zentimetern immer eine Luftblase. Das heisst eigentlich, dass die erste Zeit nach dem Starten der oberste Zylinder nicht mit Frischöl versorgt wird. Bisher ist mir das 2 mal passiert. Da hab ich das Öl mit einer Injetionsspritze nachgefüllt :zunge: . Seitdem schau ich immer vorher.
Zum Attersee und dort war alles ok.

Trotzdem ist Ölzumischung mit Frischölschmierung die modernere Technologie und der Motor bekommt genau soviel Öl, wie er gerade braucht, und nicht zuviel und nicht zuwenig, wenn er es bekommt .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2004, 18:59
laika
Gast
 
Beiträge: n/a


so`n Problem hätte man mit einem 4takter nich.. :zunge:
gruß Laika Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2004, 19:16
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von laika
so`n Problem hätte man mit einem 4takter nich.. :zunge:
gruß Laika Peter
stimmt, und auch wieder nicht - weil ein Viertakter hat auch Ölleitungen und eine Ölpumpe. Und wenn die hinüber ist, ist auch der "schöne, leise, sparsame, teure ...." 4-Takter hinüber .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2004, 22:27
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Wie kündigt sich eine mangelnde Schmierung wegen defekter Beimischung beim 2Takter eigentlich an?

Kann man das merken oder bleibt er stehen und wars das dann? :weiner:

Wird der Motor heißer? Stinkt er mehr? Oder weniger? :hä:
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2004, 13:15
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Unglücklich

Zuwenig öl im Gemisch mertz man leider erst, wenn der Kolben klemmt und das Pleuel bricht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com