![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Ulf,
vielen Dank für das Bild. Genau so hatte ich es anfangs schon probiert. Jedoch ohne Erfolg. Der Einsatz sitzt so fest und bewegt sich keinen Millimeter ich will heut mal versuchen einen Abzieher zu bauen und diesen an den kreuzförmigen streben einzuhängen und ihn auf der Welle aufsetzen. |
#2
|
|||
|
|||
hi thomas, würde ich nicht machen, da hätte ich schiss um die rippen. eher richtig warm machen, mit caramba oder wd oä fluten und leichte plastikhammerschläge wäre mein weg. viel erfolg, gruss stefan
|
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich fürchte das geht so nicht. Das Lagerschild muß abhehebelt werden und dann die Welle nach hinten rausgezogen werden. So wie Du das beschreibst willst Du das Lagerschild gegen die Welle abziehen. Die müßte sich dann nach innen irgendwo abstützen. Hoffentlich geht da dann im Getriebe nix kaputt. Gruß Ulf |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
eigentlich sollte sowas nicht total festgerostet sein. Rostlöser könnte helfen um es dann mit viel Geduld loszubringen in der von Ulf und Fate empfohlenen HONDA Methode. Ich hatte in den 80er Jahren einen 10 PS BF100, und dann in den 90er Jahren einen BF15, die ich nur im Mittelmeer benutz habe. Feine Motoren und kein Rost da richtig gewartet. Mein Problem damals waren insbesondere Salzstein an den Thermostate, die das Meer-Salz lahm legten und die Erneuerung war nicht billig. Da der Vorbesitzer anscheinend auch das HONDA Getriebe vollkommen verrosten ließ hat er Dir hier anscheinend Schrott verkauft. Hoffe Du hast den Motor lediglich als Bastelobjekt erstanden! Einen Umbausatz für eine Fernsteuerung am Motor bekommst Du beim HONDA Händler. Kombiniert mit einer Ultraflex Fernsteuerung wird das eine feine Lösung wobei die Pinnensteuerung am Motor bleiben kann. Hatte ich damals auch an meinem BF15 allerdings beim Spezialisten in München machen lassen für mein WIKING Saturn. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Ist der Schraubenkopf vom beschlüssel schon vernudelt ? Dann eventuell mit einem flanken getriebenen Schlüssel nach den 3 Tagen versuchen, ob sie sich lösen lassen. Das wäre eine noch harmlose Methode. Sollte sich nichts bewegen, kannst du noch in den Kopf der Schrauben mit einem Sägeblatt eine Nut sägen und dann mit einem gr. Schlitzschraubenzieher und viel Druck ( eventuell noch mit einem Ringschlüssel am Schraubenzieher ) dein Glück versuchen. Viel Erfolg !! |
![]() |
|
|