Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2014, 13:55
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Da müßtest Du mal messen, kommt da Wechselstrom raus, kannst eine Beleuchtung mit betreiben und der Motor hat wahrscheinlich keinen Wechselrichter. Kommt da Gleichstrom raus, hat der Motor einen Wechselrichter und Du kannst z.B. eine Batterie mit laden, brauchst aber noch einen Laderegler. Das hatte ich alles gerade durch bei meinem Motor! Schau mal unter die Haube welche Kabel zu der Steckdose gehen, zwei grüne dürfte sich um Wechselstrom handeln. Sollte grün/schwarz oder Rot/schwarz sein könnte es Gleichstrom sein. Vorsichtshalber aber mit einem Multimeter messen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2014, 14:04
Cityhai Cityhai ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es sind 2 grüne Kabel ... also wechselstrom
von welchem Volt Bereich spechen wir da ...?
__________________
Hydro ForceCaspian Pro
Yamaha 9,9 D / 1983

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2014, 14:58
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Andreas !
Ist Wechselspannung und je nach Motorendrehzahl bis über 30Volt ! Hier sollte je nach Bedarf ein Gleichrichter/Regler zwischen geschalten werden ! Bei einer etwas größeren Batterie (30Ah) brauchst Du keinen Regler ! Wenn aber eine kleine zB. Motoradbatterie zum Einsatz kommen soll ist der Regler schon notwendig !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2014, 15:10
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Andreas !
Ist Wechselspannung und je nach Motorendrehzahl bis über 30Volt ! Hier sollte je nach Bedarf ein Gleichrichter/Regler zwischen geschalten werden ! Bei einer etwas größeren Batterie (30Ah) brauchst Du keinen Regler ! Wenn aber eine kleine zB. Motoradbatterie zum Einsatz kommen soll ist der Regler schon notwendig !
lg Frank
Naja, meine Erklärung war ja fast die gleiche. Ich habe es halt mit einer Glühbirne erklärt.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2014, 15:18
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Naja, meine Erklärung war ja fast die gleiche. Ich habe es halt mit einer Glühbirne erklärt.
Asche aufs Haupt ! Du warst eben schneller !
Bitte keine Vorwürfe !!! War nicht böse gemeint !!!! usw. usw.
Und als Zusatz häng ich ein Bild von meinen Gleichrichtern/Reglern hier ran ! Ist keine Werbung !
lg Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_7211.jpg (240,1 KB, 15x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com