Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2014, 08:20
DasKlose
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin,

ich werde da mal schauen und ab und zu bei eBay rein schauen was da so angeboten wird. Vielen Dank :)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2014, 08:22
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo wollt Ihr denn genau fahren?
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2014, 10:33
DasKlose
Gast
 
Beiträge: n/a


Aber woran ich gerade mal so denken muss, mit einem Kanu kommt man doch so Wehre sehr schlecht runter oder nicht?

Wir wollen eigentlich sehr abgelegen und möglicht Naturbelassen die Strecke planen, also sowas die die Lippe eher weniger. Mehr so abgelegene Flüsse wo fast keine menschenseele ist. Deswegen kann es auch öfter mal passieren das der Fluss recht flach wird und man aussteigen muss um das boot zu ziehen.

Was Transport, Sitzkomfort und den Platz angeht bin ich deswegen eher der Schlauchboot mit 900er LKW Plane Variante zugeneigt. Denn die Reise soll auch zwischen 5-7 Tage gehen und den halben Tag auf dem Harten holz sitzen ist vermutlich auch nicht so schön.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2014, 10:41
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DasKlose Beitrag anzeigen
...und den halben Tag auf dem Harten holz sitzen ist vermutlich auch nicht so schön.
... gibst halt ein Polsterl untern Allerwertesten! Immer noch besser als nasse Füsse wenn das Billigsdorfer-Schlaucherl leck schlägt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2014, 11:11
DasKlose
Gast
 
Beiträge: n/a


Ok, aber wie gesagt kommt so ein Steifes Kanu ein Wehr unbeschadet runter?

Es gibt ja Stichfeste/Wasserdichte Gewebeplane die so dick ist wie LKW-Plane und wenn ich das komplette Boot damit "beziehe" sollte da so schnell auch kein Loch rein kommen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2014, 12:02
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich denke, die Beiträge von oben zeigen hervorragend was dich erwarten kann und mit welchen Schwierigkeiten du rechnen musst. Natürlich kannst du dein LowCost-Badeboot mit einer hochwertigeren Plane "einfolieren" - es stellt sich allerdings die Frage des Nutzens zum Aufwand...

Wie gesagt, oben hast du einen guten Überblick bekommen ... die Entscheidung musst nun DU treffen.

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2014, 12:24
DasKlose
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja, ich denke es wird das Schlauchboot.

Denn das kostet mich/uns 150 das boot ca. 100 die Plane und 25 der Klbeber

Also insgesamt knapp 300, alles ist neu und die Arbeit die ich da reinstecken muss ist mir eigentlich egal auch wenn ich dafür 2 wochen brauche, aber ich spare halt mindestens 100 euro und kann es dazu noch leichter transportieren.

Als armer Student muss man sehen wo man bleibt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com