![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Mensch Jürgen, du kannst Fragen fragen.
![]() ![]() ![]() Ich wollte, um das Boot an meiner Hausrampe auf den Beton legen zu können, einen Schutz unter dem Kiel haben. Bei Nautikpro habe ich Meterware bekommen, dazu der Kleber und gut war's. Hufi hat auf seinem ZAR meines Wissens einen Keelguard mit fertigem Kleber gehabt. Der Kleber hat sich mit der Zeit durch die Walkarbeit der Kielrollen und dem Gewicht des Bootes zusammengeschoben, so dass der Keelguard wieder entfernt werden mußte. Den Rest von meinem Material hat torfini bekommen. Event. weiß er mehr. ![]() Tut mit leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
SIEHSTE - hab ich`s doch gewusst
![]() Nachdem ich den Keelguard vom Searider ja kenne und der sich nicht SOOO einfach um die Ecken biegen liess wollte ich jetzt mal den Keelshield probieren - den es auch in Kevlarausführung gibt . *irgendwo in der Keelguard Installationsanleitung steht drin das der Einsatz von Keelguard bei Trailern mit Kielrollen nicht so gut geeignet ist , dafür sprechen ja zB Ferdi`s oder andere Beiträge wo sich der Keelguard wieder löst , mit dem Roller Coaster Trailer hätte ich zumindest diese Probleme nicht mehr
__________________
Gruss aus StPetersburg - Jürgen ![]() Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 6LP STZ 315PS / Bravo III XR Racing AVON Searider SR6 / 2x ETEC90 |
#3
|
|||
|
|||
Jürgen, der keelguard, den Ferdi so aufgeklebt hat, wies in der Anleitung steht, hält bombenfest. Ich hab ihm ja das Boot abgekauft und dann einige Jahre gehabt. Auch mit den kielrollen hab's keine Probleme. Allerdings war das esea auch ein "Leichtgewicht".
Lg Martin |
#4
|
|||
|
|||
Servus,
ich hab den abgefallenen, ich sag mal, "Gummistreifen" von Hufi von misch bekommen. Erstmal sachgerecht abgelagert... ![]() Und dann mit einem 2 Komponentenkleber von Rema Tip Top SC2000 an Turtle geklebt. Da wo er über die Rollen laufen muss wurde er angeschrägt. Das Gelcoat mit .... ich glaube 400er Schleifpapier nass angerauht. Das Zeug wurde einmal aufgetragen und ablüften lassen. Dann nochmal einstreichen. Den "Gummistreifen" angesetzt und dann zärtlich angepasst und gedrückt. Mit viel Angst und 2 Hilfspersonen..... ![]() Zum Schluss haben wir dann den Gummi zärtlich mit einem Kunststoffhammer angeklopft. Den überstehenden Kleber entfernt. Langzeitbericht kann ich Euch geben wenn ihr mich erinnert. Das ganze ist jetzt 8 Monate her. Und er hält. Allerdings habe ich auch nur bis zur ersten Rolle geklebt, so das er nicht belastet wird, wenn das Boot auf dem Trailer liegt.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
|
|