![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo Bernhard (bkj5)
hast du den Noland RS11 schon bestellt? Kommt ja so ungefähr bei 330 Euro raus (incl. Versand und Zoll und Tax) Habe auch Interesse daran, insbesondere an Erfahrungen. Leider findet man fast nichts im Netz. Werde den aber wahrscheinlich im Sommer aus US mitbringen und nicht bestellen. Wenn Du was gebastelt hast, sag mal Bescheid. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger Geändert von schlauchi20 (11.02.2014 um 19:39 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
das Update des Noland RS11 habe ich nicht erwartet. Nachdem mir ein Raymarine a67-Schnäppchen (Ausstellgerät um 500,-) über den Weg gelaufen ist ![]() ![]() ![]() Mit dem a67 habe ich schon auf dem Küchentisch gespielt - ist ein Super-Gerät. Wenn ich dann mein Boot endlich aus der Werkstatt bekomme und das Armaturenbrett erneuert habe ..... LG Bernhard |
#3
|
||||
|
||||
Also mal ein Update was so geht und was nicht:
Meine erste Installation ist 2014 furios gescheitert. Angeschlossen war am Raymarine a67 über den Alba-Combi die Spannung, die Drehzahl und der Durchfluß. Erstens war leider war das IP67-Gehäuse in welchem der Alba-Combi installiert war nicht dicht und so hat sich der Baustein in wohlgefallen aufgelöst. Albatross hat mir aber einen zweiten als Ersatz zum Selbstkostenpreis verkauft ![]() Als zweites wurde der Durchflußmesser von BIO-Tech undicht und hat mir eine permanente Sauerei im Boot angerichtet. Außerdem gibt der Impulse ab und das kann der Alba-Combi für die Durchfluß-PGN nicht. Impulse geht nur für Drehzahl! Also auch hier eine Schaltung die Impulse in Spannung umrechnet, aber die Platine war beim Alba-Combi im Gehäuse und hat das Salzwasser nicht überlebt. Als drittes hat mir meine Drehzahlabnahme über einen (Zünd)Spannungsteiler ein paar Mal eine gewischt wenn das Boot ordentlich Welle abbekommen hat. Also alles raus und ein Jahr (oder waren es tatsächlich zwei?) Ruhe gegeben. Heuer bin ich es wieder angegangen und habe den Alba-Combi wieder aktiviert. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Raymarine a67 eine defekte NMEA 2000-Schnittstelle hat. Eventuell vom zerstörten ersten Alba-Combi. Also neuen a68 besorgt und nochmal mit Alba-Combi (diesmal an anderer Stelle) eingebaut. Heuer habe ich mal nur die Ladekontrolle aktiviert. Resultat: funktioniert den ganzen Sommer super! ![]()
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
![]() |
|
|