![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
So aus dem Bauch heraus würde ich das Quicksilver nehmen...
Hatte (früher) ein 330er und danach ein 380er. Das Bombard war damals das Eintiegsmodell, hätte ich mir wegen einiger Details damals nicht gekauft. Aber die aktuellen Modelle kann ich leider nicht beurteilen ...
__________________
Gruß Stefan |
#2
|
|||
|
|||
Und zufrieden mit den damilagen Booten?
|
#3
|
||||
|
||||
Moin,
ich würde definitiv das Mercury nehmen. Wir haben das Quicksilver HDSX 380 mit einem 20er Mercury. Heute wäre das ein 3,65er mit stumpfen Konen. Das Boot ist klasse und sehr stabil gebaut. Das 3,65er Mercury bringt um die 10 kg mehr auf die Waage als ein 4,20er Typhoon (Gewichtsangaben aus Um Links zu sehen, bitte registrieren ). Das kann ja nur am Material liegen. Und das macht sich auch bemerkbar. Das Typhoon tendiert eher in Richtung Badeboot während das Mercury ein echtes Gebrauchsboot ist.
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|