Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2014, 21:48
audibirne audibirne ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2014
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja danke thomas
was mir gerade einfällt noch so ,
motor aus oder motor laufen lassen beim spülen ?
auf dem campingplatz mit laufen lassen des motors wohl nicht so gut !!!

gruss michael
__________________
quicksilver HD 380 und 15 ps mariner alles bj ca 2003
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2014, 22:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Grüß dich Michael. Es ist ratsam vor einer längeren Pause den Motor zu spülen, im Idealfalle mit laufenden Motor wenn s nicht geht dann halt ohne.
Ich meine ,man kann einem Motor vor der Winterpause nichts besseres gönnen als eine Süßwasserfahrt mit anschließender Entleerung der Vergaser, wers nicht kann dann halt in der Tonne. Im Prinzip geht es um die Salzkristalle die sich im Laufe der Zeit zu Magnesium Salz/Kalk verwandeln (o.s.ä)
1,2,3 Wochen tun einmalig nicht weh aber längerfristig soll der Motor schon kalkfrei bleiben.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2014, 14:38
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Im Prinzip geht es um die Salzkristalle die sich im Laufe der Zeit zu Magnesium Salz/Kalk verwandeln (o.s.ä)
Harry, mein Freund, mit dieser Aussage wirst für den Nobelpreis für Chemie nominiert! das o.s.ä. rettet dich vor der tatsächlichen Nominierung
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2014, 14:52
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

um so was ähnliches geht's doch-entfernen der Salzkruste bevor er fest wird, sich zusetzt und sich dadurch auch in die Wandung frißt. Ok ist etwas laienhaft ausgedrückt -gebe ich ja zu-aber das Problem als solches ist erkannt . Na du Diplomchemiker sags doch in deinen Worten ich weiß dass du irgendwo n Doktor oder so was ähnliches hast
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2014, 12:22
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln

Hallo Peter,

wußte gar nicht das du auch im Salzwasser unterwegs bist, hatte immer Ems und Kanäle in Erinnerung. Na gut, ab Schleuse Herbrum hat die Ems Brackwasser.

LG
Heinz-55
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2014, 16:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Heinz,
weniger die Ems, die Kanäle in Holland sind das Problem, keine Ahnung warum.

So ab 20 km von der Küste weg kannst Du das Salz leicht schmecken im Wasser und ich bin näher dran, fahre meist bis zur Seeschleuse am Dollart.

10 km von der Küste ist es schon richtig heftig vom Salzgehalt her, wenn ich wüßte wie ich es messen kann würde ich das mal tun.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2014, 13:21
JohnB
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
(..) Salzgehalt her, wenn ich wüßte wie ich es messen kann würde ich das mal tun. (..)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.03.2014, 23:57
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von audibirne Beitrag anzeigen
ja danke thomas
was mir gerade einfällt noch so ,
motor aus oder motor laufen lassen beim spülen ?
auf dem campingplatz mit laufen lassen des motors wohl nicht so gut !!!

gruss michael
Hi Michael,

ja wie soll denn das mit dem Spülen gehen ohne Motor an ?
Wie soll denn sonst das Wasser durch die Kühlleitungen gesaugt werden?

Der Motor muss schon an sein !

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com