![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Volker,
Hochdruckboden ist nicht gleich Hochdruckboden und 20 PS sind nicht gleich 20PS: Nachdem Du aber von einem Hochdruck-V-Boden sprichst ist das ja schon einmal geklärt: Ein flacher Hochdruckboden ist damit in keiner Weise zu vergleichen und für ein Boot von 3,80 Metern völlig unsinnig und fehl am Platz, ich bezweifle daß es so etwas überhaupt gibt (???). Ein V-förmiger Hochdruckboden schneidet bei Wellen deutlich "weicher" ![]() Zur Stabilität: Mit dem richtigen Druck ist der Hochdruckboden erstaunlich stabil. Bei zu geringem Druck wird er hingegen sehr schnell schwammig und die Fahreigenschaften verschlechtern sich rapide. Ich fahre mit meinem Hochdruckboden bei 50cm-Wellen noch mit guter Geschwindigkeit, mitfestem Boden waren die Schläge wesentlich unangenehmer und ich musste eher das Gas zurücknehmen.. Die "Nachteile" des Hochdruckbodens: Einen festen Steuerstand kann man abhaken. Aber mit diesem wären die Vorteile wie geringes Gewicht und relativ kleines Packmaß sowieso konterkariert. Wer einen festen Steuerstand mit einem Boot, das eher getrailert wird, will der ist mit einem festen Boden bzw RIB besser bedient. Zum Motor: Sicher passt ein "Klotz" am Spiegel in Form eines schweren Viertakters nicht recht zu einem Boot das am Ende ein ganzes Stück leichter ist als der Motor. Ein 25-PS Viertakter würde das Boot extrem hecklastig werden lassen. Wenn schon Viertakter dann passt bestenfalls ein 20-PS Motor, den gibt es um die 50 KG. Die Fahrleistungen wären damit am Ende auch nicht merklich schlechter da die Kombination insgesamt ausgewogener und leichter wäre. Das Handling hingegen wäre wesentlich einfacher, es macht einen erheblichen Unterschied ob ich einen 50-Kilo-Motor anbringe oder aber einen 70-Kilo-Motor. Wenn die Option besteht: Ein "leichter" Zweitakter wäre möglicherweise die bessere Wahl. Mein 25-Ps Yamaha bringt knapp 50 Kilo auf die Waage, das ist alleine gerade noch zu bewerkstelligen. Aber auch mit einem 15-PS-Motor geht ein so leichtes Boot, je nach Zuladung, recht gut. Das müsste man am ehesten ausprobieren, jeder hat da andere Prioritäten. Zumal bei Zweitakter die Option "trial and error" recht günstig erscheint: Ein Zweitakter, den ich jetzt kaufe wird, wenn ich ihn weiterverkaufen werde um mir etwas Anderes zuzulegen, aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit keinen großen Wertverlust haben. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
die "klassischen" Hochdruckluftböden kamen für mich, wie bereits erkannt, ja sowieso nicht infrage, sondern nur die VIB-Böden. Momentan tendiere ich jedoch immer mehr zu einem Schlauchboot mit Aluboden, da ich (abgesehen vom teuren und leider auch zu kleinen/schmalen Aerotec) bei den verfügbaren Exemplaren auf dem Markt immer nur von Problemen mit der Schaftlänge (zwischen Kurz- und Langschaft) und Kavitationen höre. Es wird nun in einigen Monaten wahrscheinlich solch ein Boot in der 4-Meter-Klasse mit 25-30 PS 2T Außenborder. ![]() Vielen Dank noch einmal für die rege Beteiligung an der Diskussion! |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
ich glaube da bist Du auf dem rechten Weg, ![]() ![]() ich brauch was größeres. Also zu Deiner geplanten 4 Meter Klasse kann ich Dir nur zustimmen und welche Marke oder Modell es wird musst Du am besten selber raus finden, da gibt es auch viele Unterschiede und jeder stellt andere Ansprüche. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#5
|
||||
|
||||
ich wollte erst nix schreiben, aber welcher "Experte" hat dir das so erklärt?
|
#6
|
|||
|
|||
Hallo,
@Coolpix: Vielen Dank für das Angebot, aber 380 wär mir für ein VIB einen Tacken zu klein. Außerdem steht der Kauf erst in einigen Monaten an. @schwarzwaelder, Comander: Deswegen ja ein gebrauchter Zweitakter mit 30 PS, der lässt sich entweder weiterverwenden oder gut wieder verkaufen. ![]() @Berny: Zum einen in mehreren Threads im orangen / blauen Forum und Boote-Forum, und auch von einem Mitglied hier direkt, das mir aufgrund des Überstandes des Boden nach unten mir von dem Kauf abgeraten hat (zwischen Kurz- und Langschaft). Hast Du andere Infos zu den VIBs? Viele Grüße Volker |
![]() |
|
|