Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2004, 17:29
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von dodl
Hallo,

Naja, 2 Stunden sind ja auch schon was finde ich.
Speziell wenn der Kran nur bis 15.00 arbeitet :)

Aber es geht bei konsequentem zu schnell fahren auch noch mehr.
Im Juli ohne Boot brauchte ich von Ortstafel Pula bis Ortstafel Wien 5 Stunden, im August mit Boot einmal 9, einmal 11 Stunden....
Und das bei der Hitze.

cu
martin
Was sind 2 Stunden im Vergleich mit den restlichen 12 Std. Fahrt, 14 Tagen oder 3 Wochen Urlaub bzw. mit einem Wochenende? Wenn ich entspannt ankomme, gar nichts!
Und wenn der Kran nur bis 15.00 Uhr arbeitet, dann fahr ich halt so los, dass ich rechtzeitig da bin.
Die Hitze ist mir egal, die genieße ich sogar, und wenn's doch zu viel wird, wofür gibts ne Klimaanlage, brauchst halt eine, die was leistet.

Aber das eine ist deine Ansicht, das andere meine ...... es ging hier ja auch nicht darum, was besser ist, sondern darum, wie schnell der Trailer geht, und da geht meiner mit 1700 kg wohl sicher 120, vermutlich auch 130 oder mehr, das habe ich noch nie getestet, das Auto hat keine Probleme damit, diese Last zu ziehen.
Hab damit ja schon den Wohnwagen auf 120 gebracht, beim überholen auf der Autobahn, und der ist auch 1200 kg schwer, hat aber wesentlich mehr Luftwiderstand.

Bis denne
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2004, 20:33
ffuchser
Gast
 
Beiträge: n/a


Beim Segeln

Ist einem Kumpel bei 170km/h (Audi V8) erst der eine, dann der Andere vordere Reifen des Harbeckhängerst geplatzt (zu Glück ein Doppelachser) dadrauf steht eine Soling (ca 1,5T leer) Wir konnten Ihn dann überzeugen doch etwas lansamer zufahren (wenigstens nicht über 120! :weiner:
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2004, 22:33
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo
ich habe einen heinemann hänger zul. ges. gew von 250 kilo bereifung 4.00x8 länge ca4,5 m wir hatten dieses jahr das ganze gepäck im zephyr 204 ich hatte dann beim wiegen so 240 kilo auf der waage die stüzlast von 50 kilo habe ich voll ausgeschöpft,da waren dann 120-130 km/h kein thema.ich machte mir zuerst gedanken wegen der kleinen reifen aber es gab keine probleme.

gruß timo
zephyr 204
volvo penta 20 ps
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2004, 09:46
alaska
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe letztes Jahr mal getestet, mit 2to Tandem am Haken bin ich nachts auf leerer Autobahn (ebene Strecke)165 gefahren, das Gespann lag absolut ruhig, man konzentriert sich aber automatisch viel mehr, eine höhere Geschwindigkeit
wollte ich dann nicht mehr probieren.
Wie gesagt, ich wollte eigentlich nur testen bei welcher Geschwindigkeit das
Gespann unruhig wird!
...der Bremsweg ist wie bei einem Öltanker.
Wegen einem Bremsendefekt am Trailer musste ich die letzten 80km der Anreise
OHNE Bremse am Trailer fahren, die 2 to. schieben selbst am schweren Granny gewaltig! Das macht keinen Spass.

Bin gestern aus HR zurück, nachts auf fast leerer Autobahn fand ich Tempomat
110 am ruhigsten. Beim Überholen oder kurze Strecken auch mal etwas mehr.
Den Berg runter meist weniger.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2004, 21:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Timo,


Du schreibst da waren dann 120-130 km/h kein thema. Hast Du denn keine Angst gehabt das Dir die 4.00 x 8 Reifen um die Ohren fliegen? Für diese Geschwindigkeit sind die bestimmt nicht zugelassen, es sei denn Du hast absolut Spezialreifen auf dem Trailer, was ich aber nicht glaube. Bitte fahre unbedingt bei einem Reifenhändler oder TÜV vorbei und lasse Dir unbedingt den Geschwindigkeits code ablesen. Möglicherweise steht der Speedlimit auch bereits in Deiner ABE. Du wirst erstaunt sein was heraus kommt! Mich würde freuen, wenn Du hier wieder berichten würdest, denn Du kannst von großem Glück reden daß Dir die Schlappen nicht zerfetzt sind. Unsern Reifen-Spezialisten FORTNOX dürfte das auch interessieren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2004, 10:03
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
normalerweise haben die 400-8 Reifen ein Loadindex von 70 d.h. 335 Kg pro Reifen und einen Speedindex "M" d.h. 130 Km/h.
Bei den kleinen Rädern würde ich mir aber auch Gedanken über die Radlager machen.
Gruß Helmut
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2005, 21:07
Claude Beneteau
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey Leute,

bei neueren Hängern von Qualiätsherstellern (Harbeck etc.) sind normalerweise Reifen bis mindestens 160 km/h Zulassung drauf. Habe damit in Frankreich (130 km/h mit Hänger erlaubt !!!!) gute Erfahrungen bis 140 km/h gemacht. RIB 350 kg incl. Motor und Hänger gebremst bis 700 kg Belastung zugelassen.
Damit kannste sogar die Flic's überholen :ferdis: .

Cheers

Claude

RIB
Ribs in Barbecuesauce
- Delicious -
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com