![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Das stimmt, in D ist nichts an Ausrüstung vorgeschrieben.
Allerdings kann man versicherungstechnische Probleme bekommen, wenn etwas passiert und man nichts dabei hat. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Also um den Motor zu testen halt ich die Ausrüstung für mittelprächtig übertrieben,
Feuerlöscher, Schwimmswesten , Scherstifte, Messer, Leinen ok. aber der Rest? Gruß Alex |
#3
|
|||
|
|||
ok Boot & Motor wurde getestet lief alles bis auf ein kleine malör 1a.
muss meine kräfte besser einteilen und nicht zu stark am starterseil anziehen wenn der gang drin ist ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo!!
Das Problem ist der Platz um alles unter zubringen! Für mich ist es immer Wichtig meine Mitfahrer mit Rettungswesten zu versorgen. Keine Weste kein mitfahren. Du solltest auf jeden Fall 2 X Leine ca. 15 m an Bord haben. Die Paddel sind Wichtig um dein Boot bei Ablege.- oder Anlegemanöver händeln zu können. Habe einen Sandanker ( supergroßen Korkenzieher) um das Boot im Uferbereich zu befestigen. Ein Wasserdichter Packsack um Papiere und Karten sowie persönliche Sachen vor Wasser zu schützen. Zum Schleusen ist ein Teleskop Bootshaken sehr hilfreich. Habe auch immer einen 12.5 Liter Ersatztank an Bord. Empfohlen wird Ein Messer zum kappen von leinen, Notsignalflagge,Schöpfgefäss, Feuerlöscher und. und. und. Frank Thomas |
![]() |
|
|