![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich danke euch für die Zeit und Gedanken die ihr euch gemacht habt.
Das Boot wurde 2007 bei Nauticpro mit einem 90 PS Yamaha Zweitaktmotor gekauft. 2013 ging das Boot wieder an Nauticpro zurück und wurde dort vom jetzigen Besitzer gekauft. Allerdings war ihm der 90 ps zu schwach. Daher hat er bei Nauticpro einen Evinrude 115 Ps Etec h.o. gekauft. Das ist der Grund warum das Boot schon jetzt einen neuen Motor hat. Das Boot ist ihm jetzt im Grunde nicht rauwassertauglich genug, daher gibt er es wieder ab. Ein größeres Boot ist schon bestellt.... Jetzt zu dem Schaden, bzw. Rissen. Der Bootseigentümer lässt die Risse am Spiegel reparieren. Da das Boot noch Garantie vom Händler hat ist das umproblematisch. Wenn das alles klappt werde ich das Boot kaufen. Die Geschichte hört sich für mich schlüssig und nachvollziehbar an. Ich kann die Bilder leider nicht mit einem Ipad hochladen. Das geht erst von zu Hause wieder..... ![]() Auf jedenfall freue ich mich schon riesig. Vielen Dank und Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
Hi Alex
Hört sich fair an.Schau Dir trotzdem auch nach der Reperatur nochmal genau an. gerade an den Stellen wo Du vorher was gesehen hast. Und denk an die Bilder ![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
hier mal ein Bild von dem Riss, das ist mal wieder typisch.....das entscheidend Bild ist unscharf....
![]() ![]() ![]() Bilder vom Boot folgen wenns meins ist....:) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
danke für das Bild, das auch unscharf Bände spricht. Für mich ist bereits ein Schaden am Spiegel entstanden, aus welchen Gründen auch immer. Wenn der Vorbesitzer das Boot in Garantie reparieren lassen möchte, dann würde ich darauf bestehen zu der Reparaturarbeit bei Nautikpro dazu gerufen zu werden, einfach um auch ganz sicher zu sein, das hier ein Nagel mit Kopf gemacht wird. Man kann ja auch die am Spiegel entstandenen Risse zuschmieren so das man nichts mehr sieht. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() daß sich die 2 Takt Fans freuen war ja klar......... ![]() ![]() ne ,im Ernst, das Boot schaut gut aus ,die Combi ist schlüssig und der Motor kommt gewaltig....... ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Liegt vielleicht auch an der mangelnden Erfahrung meinerseits.... Für mich ist es recht schwierig bei dem Gerät die Emotionen rauszuhalten.... Ich bin bisher ein Yamaha 380s mit 15 PS gefahren......da hat sich bei der Probefahrt natürlich der Verstand recht schnell ausgeschaltet..... Bei dem Boot ist eine Zugstange montiert, ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen dass die beim tubing oder wakeboarden hält. Muß die noch abgespannt werden? Grüße und schöne Feiertage Alex |
#7
|
||||
|
||||
Servus,
ohne vorher zu wissen, wie Tief gehen die " Risse" durch das GFK Material, würde ich mir nicht in die Hose machen. Da die Risse um das Schraubenloch gehen würde ich vermuten, bei der Montage mit der Ratsche und zugedreht wie ein Ochse. Zum vergleich... meine Jolly hat auch an der Sitzgruppe hinten Risse im GFK. Kommt hat mit der Zeit... zumal unsere Boote mit Sauerkraut Matten und Polyester Laminiert werden. Und das Material ist Spröde, Schläge oder Druckpunkte mag das Material nicht. Also als erstes das Gelcoat aufschleifen und nachschauen was ist darunter passiert. Nur wenn das Holz im Spiegel marode ist.. dann ist die Rep. aufwändig. Gruss Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Danke euch für all die hilfreichen Kommentare!
Ich werde berichten.......! Hat jemand noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich Zugstange? Frohe Ostern Alex |
#9
|
||||
|
||||
Servus,
ein paar Bilder bezüglich der Zugstangenmontage wäre Hilfreich. Grundsätzlich ist eine Zugstangenmontage ohne Abspannung immer kritisch zu sehen.... wenn da hinten jemand an der Schnur hängt und seinen Spaß möchte, kommen brutale Hebelkräfte auf dem Stangenfuss zustande. Gruss Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Hallo Alex,
wenn die sogenannte Zugstange bis zum Rumpfboden durchgeführt und unten sauber verankert ist, wird sie im Betrieb nur auf Biegung beansprucht - die Stange hält das locker aus. Außerdem sollten irgendwo Abstützungen zumindest nach links und rechts vorhanden sein - auf deinen Bildern kann ich das nicht erkennen. Ich finde auch dass die Stange unnötig lang ist, für den Wasserskibetrieb muss das nicht so hoch sein - es vergrößert nur unnütz den Hebel und somit die Kräfte die du in den Rumpf einleitest) Wenn die Stange allerdings nur auf dem Deck, wie auf dem einen Bild ersichtlich, befestigt ist, dann allerdings würde ich mich maximal trauen die Flaggen dran zu hängen! |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Schade finde ich, das der Vorbesitzer die Risse vermutlich nicht bemerkt hat ![]() ![]() Naja ich denke (was nix bedeutet ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
Gut, dann lag ich mit der Einschätzung der Zugstange nicht daneben. Das Teil ist nur im Rumpf verankert und hat keine Abspannung. Das die so lang ist, macht schon Sinn beim Wakeboard fahren und springen....allerdings ohne Abspannung
![]() ![]() ![]() Danke auch nochmal für die Hinweise mit dem Holz im Spiegel, ihr habt mir schon jetzt eine Menge Sorgen und wahrscheinlich Geld erspart! Ich werde ganz genau hinschauen und mit Sicherheit hier noch weiter fragen. Vielen Dank! Alex |
#13
|
|||
|
|||
Der Bootsbauer hat den Riss am Spiegel repariert. Das Holz und Laminat unter dem Gelcoat war in Ordnung. Trotzdem Danke an alle für die warnenden Worte!!!
Ob es wirklich gut gemacht wurde, sieht man sowieso erst in ein paar Monaten. Im Zweifel kostet es wieder Geld, was doof wäre, aber ich sage mir: Es ist doch ein Hobby und das muss Geld kosten, sonst wäre es kein Hobby... ![]() Auf jeden Fall gestern das erste Mal gefahren, Slippen war kein Problem (Dank Anleitung hier im Forum). Der Motor sprang sofort an und nach ein paar vorsichtigen Runden auf der Elbe hab ich mal den Hebel auf den Tisch gelegt (Wetter war perfekt, kaum Wind und Wellen). Das Ding geht schon ordentlich ab. Selbst mit 5 Personen und Hund lief das Boot laut GPS 78 km/h (Kann das sein, oder GPS ne Macke?). Hätte ich nicht gedacht..... Gleich gehts wieder raus....... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Passt schon mit der Geschwindigkeit.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#15
|
|||
|
|||
Ok. Danke!
Ich habe mir gerade den Schlauchbootreiniger beim Holländer bestellt. Kann ich mit diesem Reiniger auch den Boden (innen) vom Boot Reinigen oder ist das Zeug nur für die Schläuche. Oder anders; welchen Reiniger sollte ich für den "Innenraum" nehmen? Danke Alex |
![]() |
|
|