![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Bei mir ist ein yamaha Staudruckmesser verbaut. Schlauch wird am Unterwasser teil vom Motor angeschlossen. Bin damit zufrieden. Gegenüber GPS nur 2kmh Abweichung.
__________________
gruß timo |
#2
|
||||
|
||||
Momentan funktioniert er nicht-muß wohl wieder eine Nadel her
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Harry
ja nicht den Fehler machen und mit der Preßluft reinblasen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Und nix reinblasen oder so. ![]() ![]() Schlauch raus, ausblasen, wieder anschließen und gut ist. |
#5
|
||||
|
||||
Mein Staudruckmesser war schon verbaut und geht auch relativ gut...
Nur ab 80km/h klappt der Geber weg wenn ich nichts reinklemme... Also Suboptimal... @ Oliver: 250 Euro??? Die GPS Teile kosten grad mal 150... Gruß Carsten
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
Es ist ja auch nicht ein purer Staudruckmesser............
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo liebe Freunde des Bootssports,
anbei ein interessanter und informativer Beitrag zum Thema " Geschwindigkeitsmessung bei Booten ". Viel Spaß beim Lesen. Viele Grüße KUNO Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Weiß jemand von welcher Firma dieses Messgerät ist ?
__________________
Gruß Thomas aus Bärlin, der nicht Kevin heißt ![]() Darf man im Schaltjahr Automatic fahren ? ![]() |
![]() |
|
|