Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2014, 14:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Peter und ich fahren wegen unsere ......KG...... etwas hecklastig -in der Tat kommt beim Aufstoppen stets ein Schwall Wasser über die Wand. Ich hab da kein Problem damit-Ventile auf und Gas. Das Regenwasser am nächsten Morgen ist auch schnell gelenzt. Richtig, eine gute Plane kann das Regenwasser über Nacht gut ableiten
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2014, 16:33
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi!

Habe es so gemacht

mit diesem Schalter schalte ich die Pumpe auf "Automatik"

Click the image to open in full size.

Pumpe mit "Hirn"
soll nur Wasser automatisch pumpen, aber kein Benzin oder Öl
Pumpe ist ohne Schwimmschalter, sondern mit Sensor.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2014, 16:57
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Mike, das Du das wieder optimal löst - was soll ich sagen - mich frisst der Neid. Echt super gelöst!!!!
Wenns wirklich mal der Fall ist lass ich die Stöpsel heraussen und flute den Bereich rund um den Steuerstand.
Die 1-2cm sind mir egal.
Wenn ich die Stöpsel drinnen lasse geht das Wasser durch den Kabelschacht - das würde mir mehr Sorgen machen.

PS: Mike warum machst Du nicht hinten ein Loch mit einem Schlauch zur Bilge?
Dann rinnt das Wasser direkt über den Schlauch zur Bilge und kann abgepumpt werden. Dann hast Du nicht das Problem das das Wasser durch den Kabelkanal abläuft.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2014, 19:14
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PeterSbg Beitrag anzeigen
PS: Mike warum machst Du nicht hinten ein Loch mit einem Schlauch zur Bilge?
Dann rinnt das Wasser direkt über den Schlauch zur Bilge und kann abgepumpt werden. Dann hast Du nicht das Problem das das Wasser durch den Kabelkanal abläuft.
Hi!

Muss ich mir erst im wirklichen Leben anschauen, wie tief das Heck im
Wasser hängt, ich bin bisher von einem Selbstlenzer ausgegangen.
Wenn ich dies so lese, werde ich was zum Schrauben haben.
Man könnte aber einen "Damm" zum Kabelschacht machen, dann läuft nicht
gleich Wasser in den Schacht oder man wirft die Lamellentüre zum Müll
und baut eine wasserdichte Serviceklappe ein, dann könnte das Wasser
knietief stehen, aber für was habe ich dann eine Bilgepumpe.

Eine Lösung, drei neue Fragen.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2014, 19:41
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi!

Die "Löcher wären ja schon da.

Click the image to open in full size.

Das Seeventil dicht gemacht
Click the image to open in full size.

Schlauch gekappt T-Stück mit Ventil Richtung Bilge, fertig.

Könnte man eigentlich umbauen

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2014, 19:55
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Ja genau! Das wäre meiner Meinung nach die optimalste Lösung. Wenn die Pumpe funktioniert und die Batterie Saft hat kann eigentlich nichts mehr passieren.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2014, 20:01
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Total einfache Lösung, aber geniale Idee.

Wieso kommt man selber nicht auf so einfache Lösungen.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com