![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Yeap, geht. Mit den Inlinesicherungen wird's bei vielen Kabel halt etwas unübersichtlicher aber machbar.
Besser ist sowas: ![]() Meine erste Installation hatte ich auch in einem IP65 Kästchen mit normalen Klemmen, wie du. Das Probvlem ist, dass, wenn du mehrere Kabel durch eine Tülle führst, es nichts mehr ist mit IP 65. Ich kann halt nur was zu Salzwasser sagen. Im Sommer ist in der Konsole eine Luftfeuchte von gefühlten 186%. Diese Luftfeuchte schlägt sich am Kabel nieder, sammelt sich dort und läuft daran durch die Tülle bis zur Klemme. Nach einer Saison ist die Klemme verrostet. Wenn du mehr als ein Kabel durch die Tülle in den Kasten führst, einen Klacks Sicka oben drauf. Damit läuft dann kein Kondenzwasser mehr am Kabel runter zur Klemme. Ansonsten hab' ich's genauso gemacht, wie Du. Ich hab' nur nicht gelötet sondern alles gepresst. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Oliver,
klar, das ist übersichtlicher und sicher besser geschützt. Und beim nächsten mal nehm ich aus so ein Teil. Geld hin oder her, wenn ich meine Zeit rechne die ich immer mal so nebenbei am Wohnzimmertisch mit halb- oder viertelwohlwollender Zustimmung meiner Freundin verbracht habe, und die Anzahl der Kastel mit farbigen Schrumpfschläuchen, von denen immer die Farbe und Durchmesser die man gerade braucht ausgegangen ist, ist der fertige Kasten mega billiger! Jetzt kommt das aber! Habe genügend Zeit damit verbracht mir die grundlegenden Gedanken über das ganze System der Elektrik am Boot zu überlegen und sicher ne Menge dabei gelernt. Und! Es hat Spass gemacht. Wenn es jetzt noch funzt, geil! Wenn nicht, sch.... wirds das nächste Mal "gscheid gmacht"! |
![]() |
|
|