![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
#2
|
||||
|
||||
Hi!
Heute, sinnfreier Tag. ![]() ![]() ![]() Gestern schon 3 Stunden verbraten, weil der Starter nicht funzt. Alles mögliche gestern noch probiert, Messgeräte, andere Batterie mit Starthilfekabel, überbrücken vom Relais etc. Heute am Vormittag, Schlüssel gedreht und geht, Selbstheilung? Zweiter Versuch, wieder wie gestern, Ritzel bleibt im Schwung stehen, der Starter dreht, allerdings ohne Drehung vom Ritzel. Batterietester probiert, beide Batterien in Ordnung, also Starter raus, am Boden gelegt mit Starthilfekabel probiert, funzt. Wieder eingebaut funzt nicht, wieder ausgebaut alle Kontakte doppelt gereinigt funzt nicht. Dann das Ritzel genauer angeschaut, da viel mir ein, dass ich dem Starter etwas Gutes tun wollte und habe ihn gefettet, nach dem Motto viel hilft viel. Zu Tode gewartet. Da der Starter keinen Magnetschalter hat, sondern mit Fliehkraft funzt und unter dem Ritzel befindet sich eine Reibescheibe, die das Ritzel antreibt, außer es ist Fett darauf, dann rutscht es halt. Reibescheibe mit Bremsen- reinger geputzt, Welle ganz leicht gefettet, funzt. ![]() ![]() ![]() Anzeigen eingedichtet mit Dekaklin Nonanet, für Vollkoffer Gut, dass ich den alte Tankanzeige noch nicht entsorgt habe, brauche die zölligen Messingschraube jetzt für die Johnsonanzeige, da hat der Händler geschlampt und Schrauben verloren. Batteriekasten optimiert Anti-Batteriewanderung Batterie 1 fertig ![]() LGryße Mike aus Salzburg |
![]() |
|
|