![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
-foil ab
-Trimmung 3. Loch (2. Loch drückt den bug noch zu stark ins Wasser, ist aber zäher zum Anfahren, wenn im Gleiten, dann gehts aber besser ab) -Holzleistchen 1,5cm unter der Motorhalterung auf Heckspiegel lose unterlegen (sprich Motor testhalber höher hängen, auf Lage der Kühlwasseransaugung achten, sonst Motor satt) prop auf alu 3 blatt 10 x 13 erhöhen (oder 14) (aber erst oben abarbeiten und dann testen testen testen) dein jetziger prop könnte auch Schlupf haben, also gang einlegen und am prop mit gefühl drehen - er darf sich nicht bewegen. beim Anfahren mit Pinnenverlängerung arbeiten - erst vorrutschen und dann wieder nach hinten setzen. Vorsicht: Mein Grabner ist (alles Gewicht herausen) bei um die 44km/h und kleinen *Wellchen* mit dem Luftboden ins Flattern gekommen und es hat über die Diagonale Bocksprünge hingelegt - mich hätts fast aus dem Schlauchi katapultiert, weil ich an der Pinne gerissen hab (instinktiv festhalten) - dabei leitest halt eine krasse Kurve ein. Mit dem Standartprop 10 x 11 irgentwas (eher 12) ist das Ding 38km/h gelaufen, auch mit 2 Erwachsenen und 2 Jugendlichen. P.S. - und beim 90iger Honda war noch ein Papierfilter verbaut, dieser ist jährlich zu wechseln, sonst hast halt nicht die volle Leistung (so 20% weniger werdens schon gewesen sein).
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#2
|
|||
|
|||
..nur mal so als Idee...
der Motor ist aber schon ein normaler, d.h. kein Schubmotor für schwere Lasten ? ..aosnsten liegt das dann an der falschen Getriebeübersetzung... Welche genaue Bezeichnung hat der AB ? Hatte vor 2 Jahren gleiche Probleme mit einem 3,10 RIB und 10 PS Yamaha Motor mit dem ich nicht ins Gleiten kam... Konnte die Getriebeübersetzung mit größerem Prop nicht kompensieren da bei 9 1/4 x 12 Schluss war mit verfügbaren Props! Christoph |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Rene, was für ein Motor, älterer, neuerer, 2-Takter, 4-Takter, ich weiß es nicht und kann es auch nirgendwo lesen, ich denke mal das wäre nicht ganz unwichtig zu wissen. (kann sein das Du es mal irgendwann geschrieben hast, aber ich weiß es nicht mehr, sorry!) Mein (damals neuer) 30er Johnson lief mit mir und 30 kg Hund plus 20 ltr. Sprit am DSB 3.6 ca. 40 km/h, mehr war da auch nicht zu wollen. 30er König am 3,7 m Festrumpfboot mit gleicher Zuladung war 38 km/h Bei allen vorher waren es immer nur Stoppungen, also nicht wirklich aussagekräftig. Um wieviel fällt denn die Geschwindigkeit/Drehzahl ab wenn Deine Frau dazu steigt? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Vielen Dank an alle für die netten und sehr ausführlichen Antworten !!!
Peter : Es handelt sich um einen 25 Johnson Bj. 99 Modell 2000 Motorkennbuchstabe J25RSSE Wenn meine Frau mit in das Boot steigt, kostet mich das in der Endgeschwindigkeit max. 2-3 km/h also überhaupt nicht der Rede wert. Diese Woche steht noch der Vergaserumbau an ( habe einen 30 PS Vergaser bei ebay ersteigert, er wird gerade Ultraschall gereinigt und bekommt ein neues Kit. Der Einbau erfolgt am Freitag - ich hoffe nur,dass die Investition sich auch lohnt. Gruß Rene |
#5
|
|||
|
|||
Es handelt sich um einen 2 Takter.
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
zum ändern zu spät, habe gerade Deinen anderen Beitrag gefunden, also Johnson von 2000 wenn ich das richtig verstanden habe, damit hat sich meine erste Frage ja erledigt. Ansonsten, wie in dem anderen Beitrag schon gelesen, Luftdruck stimmt (?), der korrekte ist gefühlsmäßig schon ziemlich hart, ich würde mir ein Manometer besorgen. Ja, und vor allem, WAS für einen Prop hast Du drauf, Durchmesser/Steigung ist schon klar, aber von welcher Firma? Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen das zumindest meine diversen Evinrude/Johnsons sehr empfindlich drauf reagiert haben ob es der originale Prop oder einer aus dem Zubehör z.B. von Michigan war! Es hört sich bescheuert an, ist aber so, ich kann Dir nur sagen das ich z.B. für meinen 30er damals einen gebrauchten 10 x 13 gekauft hatte, Serie war 10 x 15 und der lies den Motor nicht ausdrehen. Nur fehlte bei dem (originalen und ansonsten unbeschädigten) Prop der, na, wie heißt das Ding, der Ring der hinten um die Propellernabe geht, Boot lief nicht besser, dann habe ich einen anderen originalen in gleicher Größe, also 10 x 13 bekommen mit dem Ring und siehe da, 300 u/min mehr, ich wollte es auch nicht glauben und habe an dem Tag ein paar Mal gewechselt, immer das gleiche. Später auch mal einen Michigan 10 x 13 probiert, wieder fehlten mir 300 Umdrehungen, daher meine Frage ob original und unbeschädigt, also mit Ring oder eventuell Fremdfabrikat? Könnte ja mal sein, aber, viel mehr km/h werden da wirklich nicht bei rumkommen, zumindest nicht mit den Foils, das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich verstehe aber nicht warum Dein Boot trotz der Foils vorne so hochkommt, ![]() Schade das Du so weit weg wohnst, das hätte mich mal interessiert es selbst zu sehen/fahren. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|