Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2014, 16:43
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Hallo Andreas,

sehen gut aus deine Halter.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2014, 23:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Baumarkt

Baumarkt gut und schön, aber auf meine Boote kommen nur Nirobauteile, und max Alu, wenn es nicht anders geht. Die Halter sind 2mm Niro und ich hoffe sie halten die Tanks und die Batterie, die beiden Tanks haben zusammen 68 Liter und die 100Ah Batterie wird auch so 38 kg haben, und wenn ich so in der Luft fliege, bei hohem Wellengang, bekommt so eine Batterie dann schon mal 100 kg oder mehr, und die Originalträger waren schon nur vom verzurren der Gurte verbogen ohne Tankinhalt.

Und Roman, das sind noch nicht genug Bügel, Vier für den ersten Tank, vier für den zweiten Tank, vier für die Batterie und vier für den Wassertank, das Boot muss einen rollover überstehen!

Hab mir heute bei Segelladen einen Jack Plate bestellt, Elektrohydraulisch, der wird bald montiert, du weist ja Roman welches Boot ich da ausbaue, Teppich um 100 Euro auch schon drinnen, ketteln lassen in der Farbe des Seitenstreifens des Bootes, der Steuerstand ist schon klappbar gemacht von mir, und der flexible Tankschlauch (der Meter kostet 100 Euro) schon abholbereit, hab 1,80 Meter gebraucht
Es geht langsam voran, der Hautpschalter für zwei Batterien wird am Fr gekauft und am WE eingebaut, doch bis alles so ist wie ich es in meinem Kopf habe, wird es sicher ein Jahr dauern oder zwei, dann hab ich wieder so 35000 Euro in das Boot gesteckt, aber dann ist es so das ich den Händler wieder zum staunen bringe, wenn er sieht was ich aus der Bootsschale gemacht habe. Als das Zodiac damals ganz fertig war, und ich es dem Händler zeigte als er beim Motor das 100 Stundenservice durchführte wegen der Garantie, hab ich ein wirkliches Jobangebot von ihm erhalten. Die Intarsien für die Trittstufen werde ich in Slovenien fertigen, die sind da am billigsten.

Lieber Roman falls es dich interessiert, hier darf ich nichts von dem Boot posten, schick ich dir per PN Fortschritte von den Umbauarbeiten.

Liebe Grüsse

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2014, 00:03
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
...
Lieber Roman falls es dich interessiert, hier darf ich nichts von dem Boot posten, schick ich dir per PN Fortschritte von den Umbauarbeiten.
...
???
Hallo Andreas,

es würde mich wundern wenn hier neuerdings zensiert würde. Oder welche Gründe gibt es, dass Du hier nichts posten darfst? (Falls ich fragen darf?!)


Im Gegenteil, die viele User interessieren sich für solche Modifikationen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schaue Dir mal diesen Bericht an, es sind bald 23.000 Zugriffe.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2014, 00:30
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Was bitteschön ist flexibler Tankschlauch für 100 E pro Meter?

Ich vermute eine Verbindung zwischen Einfüllstutzen und Tank - Einfüllöffnung?
Wozu muß das flexibel sein, wenn der Tank durch die schicken Bleche so gut festgehalten wird

Danke für Aufklärung, Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2014, 14:36
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Was bitteschön ist flexibler Tankschlauch für 100 E pro Meter?

Ich vermute eine Verbindung zwischen Einfüllstutzen und Tank - Einfüllöffnung?
Wozu muß das flexibel sein, wenn der Tank durch die schicken Bleche so gut festgehalten wird

Danke für Aufklärung, Gruß Rüdiger
Weil ich Scharniere in den Steuerstand geschraubt habe, das er klappbar wird, und wenn ich diesen Klappe, verlängert sich der Weg, und da ist ein längerer Tankschlauch notwendig, der flexibler ist.

LG Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2014, 22:55
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
???
Hallo Andreas,

es würde mich wundern wenn hier neuerdings zensiert würde. Oder welche Gründe gibt es, dass Du hier nichts posten darfst? (Falls ich fragen darf?!)


Im Gegenteil, die viele User interessieren sich für solche Modifikationen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schaue Dir mal diesen Bericht an, es sind bald 23.000 Zugriffe.
Lieber Pepone!

Da gibt es Leute die Zar Schlauchboote hassen, weil sie zu wenig schlauch haben.

Ich mag alle Boote Schlauchboot Segelboote Festrumpfboote Holzboote!

Es fing mit einem Metzeler Maya, das ich geschenkt bekam mit einer Besegelung mit Alumast Rollfok Baumniederholer usw.an.

Da machte ich den Segelschein und segelte damit bei Windstärke 6 mit meine Frau und Tauchanzügen an unseren Körpern, um Rab herum, dabei kenternen wir 6 mal durch. Das war lustig, das Segeln, auch am Taunsee langsame Surfer mit dem Schlauchboot segelnd zu überholen. Dann kam das erste Kind und da ging sich das mit dem Platz nicht aus mit den Segel und ich kaufte für das Maya einen 15 PS Zweitakter.........

(Dazu machte ich das Yugosl.Küstenpatent, es war mir aber zu unsicher und ich machte danach das Patent für Motorboote in Österreich. Dann auch das Donau und Seenpatent.)

....der war so laut der Motor, da der Auspuff kaputt war, das als ich auf der Insel Hvar von Jelsa wegfuhr, die das schon in Vrboska hören konnten. Einem LKW-fahrer verkaufte ich den Motor, und kaufte mir für das Maya einen neuen 10PS Suzuki DF9,9 mir E-starter, das dreisig KG Maya ging für mich damals wie die Hölle, und ich lies mir den Motor auf 15 PS umbauen.

Da sich das Maya bei hohen Wellen wie eine Luftmatratze zusammenklappte, da es keinen festen Boden hatte, und sich meine Frau beschwerte, kaufte ich mir ein Zodiac Futura Sport 4.20
Haaa Platz ohne Ende gegen das 3,60er Maya, und es fuhr mit dem Suzuki mit ja 15 PS 40 Kmh wegen den fixen Speedschläuchen. Dann kam noch ein Kind und Gewicht dazu und ich entschloss mich für einen neuen Suzuki DF50 4Takter, damals der erste mit Elektronischer Benzineinspritzung! Viele Seemeile sind wir jetzt schon unterwegs, auch mal in Sardinien in 4 Wochen mehr als 1000 km mit dem Boot, und sonst in Kroatien und alles immer im WW und Auto verstaut, gut das ich nie auf die Waage musste hatte sicher statt 3,5 Tonnen 4,50! Mit dem Zodiac fahr ich immer noch auch auf der Donau und in HR.
Da es keiner kaufen will werde ich es mit einem Elektromotor und nur dem Schlauch in Pension schicken, oder ich bau mir die Besegelung vom Maya drauf die ich noch habe, den es fährt ja wie ein Kat! Und dann hab ich mir heuer eine Zille gekauft mit 5 Meter für die Donauauen, zu dem Zodiac und eine neue Bootschale von Venedig geholt ein Italmar 17, ich bau jetzt dieses Boot komplett um und da keiner den Suzuki DF 50 Kurzschaft will, hab ich mir jetzt ein Jack plate bestellt um den Kurzschaft auf dem Langschaftboot zu verwenden, bis ich mir den Suzuki Df 90 leisten kann da ich beiläufig jetzt mittlerweile drei Kinder habe und das mit dem sparen nicht so schnell geht.

Wenn jemand doch noch den Motor kaufen will oder das Zodiac oder beides, kann jederzeit noch alles zurückbauen, und den Suzuki wieder auf das Zodiac geben. Noch ist er auf dem Zodiac !!

So das ist der Grund, habe drei Boote im Moment ein wunderschönes Schlauchboot, ein Festrumpfboot und eine Zille, und das Italmar 17 bau ich gerade um und auf und ändere vieles. D.h. kann ich nichts Posten weil es keinen Schlauch hat!

Ich mag alle Boote: Schlauchboote Segelboote Festrumpfboote Holzboote, Ruderboote schnelle Kats, jedes hat vor und Nachteile, und ich bin mit vielen Booten vertraut.

>Liebe Grüße Andreas

Ps wenn es wen interessiert wie ich das Jack Plate, den Powerlift das Set back montiere und was das an Kmh bringt und an Fahrverhalten durch die fiktive Bootsverlängerung dem geb ich gern Per PN Auskunft wenn die ersten Tests laufen.

Geändert von Visus1.0 (15.05.2014 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2014, 08:01
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
...........................
Ps wenn es wen interessiert wie ich das Jack Plate, den Powerlift das Set back montiere und was das an Kmh bringt und an Fahrverhalten durch die fiktive Bootsverlängerung dem geb ich gern Per PN Auskunft wenn die ersten Tests laufen.
so macht ein Forum natürlich Sinn
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2014, 09:31
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

Wusste gar nicht das man nichts posten darf was keinen Schlauch hat......
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.05.2014, 09:55
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

@Andreas:

Danke für die ausführliche Vorstellung.

Ich kann mich Kleinandi nur anschließen, solche Posts sind hier bestimmt nicht verboten.

Wenn es jemanden gibt, der nichts zu Modifikationen eines schlauchlosen Bootes lesen will, der lässt es eben.

So wie ich dieses Forum kenne, sehen das die User sehr locker.

Also weiterhin viel Spaß hier im Forum!
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.05.2014, 00:06
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Ja wenn es der Mod erlaubt!

Wenn es der Mod. erlaubt kann ich natürlich gerne auch Umbau und Montagebaufotos und Ideen von einem "nicht Schlauchboot" Posten, ich würde mich darüber feuen, habe nur gedacht das man das hier nicht darf!!!


Habe ein Schlauchboot Futura Sport ein Festrumpfboot Italmar 17 (kein Schlauchboot) und ein Holzboot (Zille) mit 5 Meter.

Liebe Grüße Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.05.2014, 00:21
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Für Rene, wie montier ich den Gerätebügel!!!

DSC_1402.jpg

DSC_1403.jpg

DSC_1404.jpg

DSC_1405.jpg

DSC_1406.jpg

DSC_1407.jpgLieber Rene!
Da du den Bügel haben willst, habe ich Ihn heute abmoniert, und schick dir Fotos wie du ihn wieder montierts.

Schick dir alle Schrauben und Bügel und Winkel mit, die du dazu brauchst.
Du bohrst 10 Löcher in deinen Spiegel, aber nicht ganz durchbohren!!! ....und dann montiert du ihn.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com