Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2014, 14:35
trixi1262 trixi1262 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchmaterial
Siliconschläuche mit Gewebeeinlage
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2014, 17:34
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ihr Quatschköppe..: lachen78:
Zurück zum Thema:
Wenn ich mir meine Motivation für den Kauf des Chinesen genauer durch den Kopf gehen lasse, wars eigentlich eine Risikominimierung. Ich wusste nämlich noch nicht, ob ein 9,8er genug Schub hat, um mein kleines 320er mit Besatzung ins gleiten zu bringen. Da der Tohatsu (auch aus Fernost) vielgelobt ist, aber eben nicht unter 2k € zuhaben war, hielt ich Ausschau nach einem günstigen Vergleichbaren. Sollte es nicht mit dem Gleiten klappen, so wären nur wenige Euronen futsch. Mit Wiederverkaufswert und Ähnlichem brauchen wir uns nichts vormachen, auch der Tohatsu verliert schnell an Wert, wenn er mal gebraucht wurde.
Da habe ich ein Sonderangebot aufgestöbert, wo ein Parsun/Genovo für sage und schreibe 1099 € zu haben war, neu, mit Garantie, allerdings in der 6 PS-Variante.
Gestern habe ich einen neuen Solas-Prop mit 8 1/2 x7 , also ein Zoll flacher als original, getestet. Ergebnis:

Click the image to open in full size.

__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2014, 17:43
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Was ich noch schreiben wollte:
Glaubt nicht, mir wäre es egal, wo und wie Produziert wird, nur bin ich mir sicher, daß in der heutigen globalen Welt nichts mehr direkt an dem Ort, wo der Hersteller seinen Firmensitz hat, auch alles dafür hergestellt wird.
Denkt nur mal an die Tastatur und den Bildschirm, den ihr gerade anschaut, wo denn die herkommen. Trotzdem haben wir auch in dieser Branche Arbeitsplätze in der EU, obwohl das Produkt im Endeffekt in Fernost produziert wird.

P.s: Wie ich gelesen habe, verwendet Parsun Kunststoffe von BASF.....
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2014, 19:15
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Django Beitrag anzeigen
...Da habe ich ein Sonderangebot aufgestöbert, wo ein Parsun/Genovo für sage und schreibe 1099 € zu haben war, neu, mit Garantie, allerdings in der 6 PS-Variante...
Moin,

den 6er Tohatsu hätte man, für sage und schreibe, 1.259,- auch flammneu kriegen können. Sind´s wirklich die 160,- Euronen ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2014, 22:56
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Da hast du jetzt einen entscheidenden Unterschied übersehen:
Das ist ein Tohatsu 6 PS-Einzylinder
und meiner ein 212ccm 2Zylinder, der nahezu Baugleich mit dem 8/9,8 PSer von Tohatsu ist
Zwei total unterschiedliche Motoren...
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com