Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2004, 22:44
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ferdi
da gibt's nicht viele, seit Neuestem nenne ich auch ein Mariner-Prospekt mein eigen :coool: .

lg
Ferdi
:liebhaben :liebhaben :liebhaben :coool:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2004, 22:51
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


ps. mir ist aufgefallen, dass in spanien fast keine narwhals herumfahren, obwohl es doch eine spanische firma ist

Warum wohl ?

Du kannst nicht sehr viel von 7000,-€ erwarten. Du mußt Dir die Frage stellen, was möchte ich haben, bzw. was kann ich ausgeben. Will ich ein 500 Fiat, oder ein 500 Mercedes fahren. Du kannst nicht wenig ausgeben, aber 100% Qualität haben wollen.

Wie gasagt, das war meine Meinung über die Qualität
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2004, 23:00
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi dieter!
das ist mir schon klar. mich hats nur gewundert, weil ja schon die valiants als "billig" gelten, oder um bei den vergleichen zu bleiben:
wenn es einen daihatsu um 99000 öS gibt (war mal in den alten zeiten ein sonderangebot), dann wäre es ja fast selbstmord sich in ein neues auto um 60 000 öS zu setzen :hä:
soviel erfahrung mit ribs hab ich auch noch nicht, was wäre denn ein normaler preis, sagen wir mal in VW oder opel-qualität? das ganze in der größe einer kompaktklasse, also so um die 5m?
lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2004, 23:05
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
hi dieter!
das ist mir schon klar. mich hats nur gewundert, weil ja schon die valiants als "billig" gelten, oder um bei den vergleichen zu bleiben:
wenn es einen daihatsu um 99000 öS gibt (war mal in den alten zeiten ein sonderangebot), dann wäre es ja fast selbstmord sich in ein neues auto um 60 000 öS zu setzen :hä:
soviel erfahrung mit ribs hab ich auch noch nicht, was wäre denn ein normaler preis, sagen wir mal in VW oder opel-qualität? das ganze in der größe einer kompaktklasse, also so um die 5m?
lg martin
€ 10000,--
Aber DU bekommst nicht bei jeder Firma die gleiche Qualität um 10000, bei manchen zahlst Du auch für den Namen :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2004, 23:12
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ferdi
€ 10000,--
Aber DU bekommst nicht bei jeder Firma die gleiche Qualität um 10000, bei manchen zahlst Du auch für den Namen :zunge: .

lg
Ferdi

das ist ja das problem
ich schau mich halt grad um, ein bissl den markt sondieren bevor ich in genua dann gezielt einzelne boote anschau. es sollte halt ein boot sein das doch mindestens 10 jahre ohne probleme hält und es sollte meinen ausgefallenen wünschen bezüglich innenraum genügen.
ist ja fast schon zuviel verlangt.
lg martin


@ martin D
im endeffekt glaub ich hat sowieso jedes boot auf seine art vor und nachteile und es kommt viel auf die persönlichen vorlieben an. ein bissl gehts mir auch um die rumpfform. ich brauch nix für den ärmelkanal, aber seetauglicher als mein semperit muß es auf alle fälle sein
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2004, 09:26
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

Kann mich dem Beitrag von Martin nur anschliessen, Hier in Spanien wo ich Slippe, Slippen am wochenende imer 2-3 Narwahls, sehen nicht schlecht aus vorallerdingen die Rumpfform. Was mir nicht gefällt sind die Steuerstände die irgendwie vom Design nicht volländet wurden.

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2004, 13:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von spainman
Hallo zusammen,

Kann mich dem Beitrag von Martin nur anschliessen, Hier in Spanien wo ich Slippe, Slippen am wochenende imer 2-3 Narwahls, sehen nicht schlecht aus vorallerdingen die Rumpfform. Was mir nicht gefällt sind die Steuerstände die irgendwie vom Design nicht volländet wurden.

Gruss,

die steuerstände können ja nicht das problem sein. man bekommt die boote sowieso "nackt". was ich mir dann reinstelle ist eh meine sache. :zwinkerer die steuerstände von den valiants schaun meiner meinung nach auch besser aus, und passen müßten sie auch, also was spricht gegen einen herstellermix? :weissnich
lg martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.09.2004, 23:12
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ob in Spanien viele Narwhals fahren oder nicht wuerd ich mal nicht als knock out Kriterium hernehmen.

Etliche UK Kollegen sind mit ihren Narwhals (und dort sind die garnicht unbekannt) sehr zufrieden, waehrend wiederum Mariner voellig unbekannt ist und Marlin als reines Mittelmeer Badeboot verrufen ist. Zodiac kommt etwa so weg wie hier im Forum, alle anderen Italiener sind bis auf Sacs belächelt.

Soll bloss heissen "länderspezifische Vorlieben" :) Nix anderes.
Narwhal ist fuers Mittelmeer zu wenig stylish. Die UK Kollegen moegen es. Die eine oder andere Horrorstory findet sich aber auch. Da das Boot aber in UK recht bekannt ist, passiert damit natuerlich mehr als mit den Marken die keiner dort faehrt. Ist ja auch das Problem das Zodiac hat. Mit wahrscheinlich mehr als 50% marktanteil (schaetz ich einfach mal so), gibts natuerlich auch mehr Horrorstories :)

Generell wuerd ich mal spekulierendass die Marke so schlecht nich sein kann. Immerhin fahren die Burschen dort ja nicht in der Badewanne. Und um neutral zu bleiben, wenn man sich ansieht wo die pneuboat Leute ihre Zodiacs und Bombards so rausfahren....hui, da staubts teilweise gewaltig.

Bleibt fuer mich als Laien unterm Strich: Genau ansehen das Boot. das einzige was am Narwhal bemaengelt wird ist die Verarbeitungsqualität in Einzelfaellen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.09.2004, 23:12
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
hi dieter!
das ist mir schon klar. mich hats nur gewundert, weil ja schon die valiants als "billig" gelten, oder um bei den vergleichen zu bleiben:
wenn es einen daihatsu um 99000 öS gibt (war mal in den alten zeiten ein sonderangebot), dann wäre es ja fast selbstmord sich in ein neues auto um 60 000 öS zu setzen :hä:
soviel erfahrung mit ribs hab ich auch noch nicht, was wäre denn ein normaler preis, sagen wir mal in VW oder opel-qualität? das ganze in der größe einer kompaktklasse, also so um die 5m?
lg martin
Hallo Martin.
8.700,-€ bis 12.000,-€ aber mehr darf ich hier nicht sagen, das mußt Du verstehen.Ich verstehe es ja auch. :zunge:
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com