![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich denke er meint mal mit der Faust rauf klopfen und probieren wie hart der Schlauch ist. Das passt aber meistens nicht. Wie gesagt, kauf dir eine vernünftige Bravo und ich Wette es biegt sich nichts mehr.
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Honwave T35 AE. Aluboden verbogen.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen
![]() Die Beteiligung macht echt Freude ![]() @ Roman Interessante Idee für den Innenaufbau sowie die Versteifung des Spiegels. Das einige Leser es auch als Kritisch gesehen haben ist nachvollziehbar. Interessant wäre zu erfahren wie es am Ende in der Praxis war? @ Stefan Je mehr ich mir im Nachhinein, sowie wehrend des Durchlesens der Beiträge der SuFu Ergebnisse Gedanken gemacht habe, umso mehr muss ich deinem Händler dem Andi und Peter Recht geben. Es lag eindeutig am Druck. Und die Delle sowie die verbogene Platte, ist wohl auf die erste Fahrt zurück zu führen wo definitiv zu wenig Luft drin war. @ Andi Das Boot ist zwar neuwertig und in einem unbenutzten Zustand, aber die Garantie ist leider schon vorbei. Ist also nix mit Reklamieren – leider. Aber ich vermute, dass da auf Grund von Eigenverschulden auch nicht viel zu machen wäre. @ Peter Es hat nur am Druck gelegen. Der Faustschlag Test hat sich leider als völlig unzureichend erwiesen. Den Daumen Test hatte ich damals noch nicht gekannt. Also muss ich vom Druck unter 0,25 Bar gelegen haben. Wie steif können den die Schläuche noch werden? Aber anscheinend ist meine Angst unberechtigt. Es muss nur vernünftig gemessen werden. Als Fazit kann man es vielleicht so zusammenfassen: Richtig aufpumpen ist von höchster Bedeutung und ein vernünftiges Messequipment muss her. ![]() Ob es gleich eine Bravo oder „nur“ ein funktionierende Manometer sein wird, das werde ich noch untersuchen. Die Bravo gibt es ja in sämtlichen Varianten. Die günstigere liegt bei 80,- Euro. Das ist diese hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die schafft einen maximal Druck von 0,35 Bar. Das ist das was bei mir in den Luftkiel rein soll. Dürfte also ausreichend sein. Taugt die was? Lohnt es das Geld auszugeben, oder tut es auch ein 15,- Euro teurer Manometer wie der hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren LG Rudolf |
#3
|
||||
|
||||
Hallo
Ja die Bravo taugt absolut was.Die ist auf alle fälle ihr Geld wert. wenns Dir aber nur um den Druck geht dann tuts sicherlich auch das Manometer.
__________________
LG Andi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Appropos Manometer funktioniert nicht
Glaube den Grund gefunden zu haben warum mein Manometer nicht geht.
Auf der Verpackung ist ein Manometer abgebildet bei dem eine Verstellschraube sich im inneren befindet. Mein Manometer selbst hat keine :-( Die Öffnung wo die Schraube rein passen könnte hat kein Gewinde. Wenn sie welches hätte und ich da die schraube rein gedreht hätte, dann würde der Druck nicht durch gehen. Damit wäre der Durchgang quasi verstopft. Wie kann man mein Manometer dazu bringen, dass er wieder funktioniert? Hat jemand eine Idee? |
#5
|
|||
|
|||
Moin Rudolf
Ich habe mir im März diesen Jahres auch ein neues HonWave gekauft,aber das T40, das Manometer was dabei war hat auch keinen korekten Druck angezeigt. ich habe noch von meinem vorgänger Boot ein "richtiges" Manometer,allerdings auch mit einer mbar Anzeige und siehedar das orgn. Zeigte auch nur Mist an. Wen du was vernüftiges haben willst kauf eins mit mbar Anzeige. Gruß Wilfried |
#6
|
||||
|
||||
So wie ich das kenne dient die Schraube in der Mitte dazu, das Mittelteil des Ventils nach unten zu drücken. Erst damit kann dann ja Luft aus dem Schlauch bis ins Manometer kommen und gemessen werden.
Das in der Mitte (wo die Schraube rein soll) ist normalerweise nicht der Weg, den die Luft in das Manometer nimmt. Ohne dass beim Eindrehen des Manometers der "Pin" in der Mitte des Ventils aufgedrückt wird, kannst Du nichts messen! (Wie ein Manometer am Wasserhahn, den Du nicht aufdrehst) Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#7
|
|||
|
|||
Ich mache nach Pfingsten mal ein Foto von meinem Anschluß, dann siehste wie das bei meinem aussieht, bei mir ist noch ein Steg drin der das Ventil nach unten drückt.
Gruß Wilfried |
![]() |
|
|