![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Appropos Manometer funktioniert nicht
Glaube den Grund gefunden zu haben warum mein Manometer nicht geht.
Auf der Verpackung ist ein Manometer abgebildet bei dem eine Verstellschraube sich im inneren befindet. Mein Manometer selbst hat keine :-( Die Öffnung wo die Schraube rein passen könnte hat kein Gewinde. Wenn sie welches hätte und ich da die schraube rein gedreht hätte, dann würde der Druck nicht durch gehen. Damit wäre der Durchgang quasi verstopft. Wie kann man mein Manometer dazu bringen, dass er wieder funktioniert? Hat jemand eine Idee? |
#2
|
|||
|
|||
Moin Rudolf
Ich habe mir im März diesen Jahres auch ein neues HonWave gekauft,aber das T40, das Manometer was dabei war hat auch keinen korekten Druck angezeigt. ich habe noch von meinem vorgänger Boot ein "richtiges" Manometer,allerdings auch mit einer mbar Anzeige und siehedar das orgn. Zeigte auch nur Mist an. Wen du was vernüftiges haben willst kauf eins mit mbar Anzeige. Gruß Wilfried |
#3
|
||||
|
||||
So wie ich das kenne dient die Schraube in der Mitte dazu, das Mittelteil des Ventils nach unten zu drücken. Erst damit kann dann ja Luft aus dem Schlauch bis ins Manometer kommen und gemessen werden.
Das in der Mitte (wo die Schraube rein soll) ist normalerweise nicht der Weg, den die Luft in das Manometer nimmt. Ohne dass beim Eindrehen des Manometers der "Pin" in der Mitte des Ventils aufgedrückt wird, kannst Du nichts messen! (Wie ein Manometer am Wasserhahn, den Du nicht aufdrehst) Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#4
|
|||
|
|||
Ich mache nach Pfingsten mal ein Foto von meinem Anschluß, dann siehste wie das bei meinem aussieht, bei mir ist noch ein Steg drin der das Ventil nach unten drückt.
Gruß Wilfried |
#5
|
|||
|
|||
Moin
Hier das versprochene Foto von meinem Manometer Gruß Wilfried |
#6
|
||||
|
||||
@ Winfried.
Danke für das Bild. So in etwa habe ich es mir auch schon gedacht. @ Jörn. Meiner scheint genau dieser zu sein. Muss mir jetzt entweder einen anderen holen oder eine einfach Bastellösung einfallen lassen. Welche eine Feder sein könnte oder irgendwas was das Ventil auslöst. LG Rudolf |
#7
|
||||
|
||||
Ich habe bei meinem Boot das gleiche Problem. Bei mir hat sich die letzte Bodenplatte im hinteren Berich verbogen, so dass dort die Aluleiste eingerissen ist.Ich hatte das reklamiert und wurde auch behoben.
Der Verkäufer meinte es läge am zu geringen Druck des Luftkiels. Habe mir daraufhin eine Bravo 12 HP Batt gekauft und immer auf den korrekten Druck geachtet. Musste jedoch nach dem ich am Wochenende vom Urlaub zurückgekommen bin feststellen, dass die Aluleiste wieder gerissen war. Und diesmal nicht nur beim letzten Bodenbrett, sondern auch bei einem Brett davor. ![]() ![]() Der Riss am Ende der letzten Bodenplatte ![]() ![]() Die Risse an beiden Seiten der mittleren Platte. Da mein Boot jetzt schon 3 Jahre alt ist, hoffe ich, dass der Verkäufer den Schaden beheben wird.
__________________
Gruß Peter Seebärenstammtisch Styrian Sealords |
![]() |
|
|