Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2014, 22:23
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Verstehe ich noch nicht ganz, soll ich dann einen abzieher an die nun gebastelte grundplatte Klemmen oder mit der gekonterten Schraube in der Mitte Der Platte die Scheibe abziehen?
Ist schwer zu beschreiben . Hast du ein bild von so ein gebasteltes Teil da?


Meinst du in etwa sowas.?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Holger

Geändert von Audiquattro20v (22.06.2014 um 22:25 Uhr) Grund: Verbesserung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2014, 10:43
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ja, das Teil würde passen, nur die dünnen Schrauben müssen Zollgewinde haben oder Du hast selbst welche, ca. 3 cm lang, 3,5 cm wäre besser.

Ich hab ein Bild von meinem selbstgebasteltem auf dem alten PC, nur ob ich den noch mal kurz zum Leben erwecken kann, ich versuchs nachher mal!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2014, 14:02
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Den Abzieher habe ich:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Funktioniert einwandfrei

Wenn du das Schwungrad runter hast, kontrolliere mal kritisch die Zündspulen. Die Originalen neigen zum vergammeln. Du kannst die auch mit einem Multimeter durchmessen (auf Widerstand stellen). Es sollte in alle Richtungen Durchgang sein.

Guckst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2014, 19:30
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

tx

So einen Abzieher habe ich mir eben mal schnell aus einer alten Aluplatte gebaut. Bischen unproffesional aber dafür funktionell.
Einach ein großes Mittelloch mit M10 Gewinde geschnitten und 3 Kleinere Löcher für die Halteschrauben. Hatte leider keine schöneren Schrauben gefunden Sollte ich das Teil mal öfters brauchen wird es schöner. Offensichtlich war ich auch nicht der erste, da dort schon einmal jemand aus Zoll ein Normales Gewinde gemacht hatte.

Dann die Platte abgezogen, dabei mit Gummihammer vorsichtig gekloppt bis es Plopp macht.
Unter dem Polrad sah es recht ordentlich aus. Die Kondensatoren sahen nicht aus als wenn sie bereits 50 Jahre drinne sind und auch die Kontakte sehen augenscheinlich sehr gut aus. Die Zündspulen habe ich durchgemessen ( Danke fürs Video ) und scheinen OK zu sein. lediglich bei einem Kontakt fand ich das der Zwischenraum etwas grösser ist da die 50er Schiebleere zu locker durchrutschte. Dieses habe ich verbessert.
Dann wieder zusammengebaut.
Da ich auf die schnelle keine Kerzenstecker besorgen konnte habe ich die "falschen" J6C statt der J4C Kerzen wieder eingebaut und versucht zu starten.

Leider immer noch nicht so dolle.

Da die Zündung nun OK sein sollte ( ausser der Falschen Zündkerzen j6C statt j4C ) vermute ich (noch) ein Problem am Vergaser.

Beim Reinigen des Vergaser habe ich auch die Lange Mischeinstellschraube rausgedreht und bemerkt das die Dichtung Bild Zeichnung Nr54 so langahm zerbröselt. Am Besten den Vergaser mal ganz zerlegen und mit neuen Teilen aufbauen/überholen.
Der Motor startet nur mit Startpilot und dann auch am besten mit eingelegtem Gang damit ich gleich mehr Gas geben kann.

Ich weiss nicht ob es da drann liegen könnte und woher man ein Überhol-Set für so einen alten Vergaser bekommt. Ausser aus Amerika. Wollte nur die Porto und Zeitkosten sparen, aber das wird wohl nicht anders gehen.

Holger

Holger
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (29,0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2620.jpg (392,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2623.jpg (386,3 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2626.jpg (406,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2627.jpg (395,7 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2629.jpg (390,4 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2014, 20:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Überholsatz habe ich auch keine Idee, aber für die Nr. 54 kannst Du zwei O-Ringe direkt hintereinander nehmen, mache ich auch so.

Mal Kompression gemessen?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com