Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2014, 10:05
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zementschleier Entferner greift weder Lack, Farbe oder Kunststoff an,
aber Eisen, Stahl, Alu auch Edelstahl, vor allem Pur und langes Einwirken,
und dafür reichen nur die Dämpfe der Säure.
Es gibt verschiedene Zementschleier Entferner, u.a. Zitronensäure oder Phosphorsäure,
alle mit verschiedenen Eigenschaften, aber alle unter dem Namen Zementschleier Entferner,
man sollte schon darauf achten was man nimmt.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter


Geändert von brbd01 (28.06.2014 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2014, 19:12
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Das hört sich gut an Harry. Meinen Schaft hab ich mal mit Schleifpaste grob aus meinem Poliersortiment bearbeitet, aber mit sehr mäßigen Erfolg.

Deinen Tip werde auf alle Fälle probieren. Welchen hast Du genau verwendet?
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2014, 19:26
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Beim Hornbach! Es gab nur einmal Salzsäure und einmal den Schleierentferner.Ich habs etappenweise probiert und pur die besten Ergebnisse erzielt,allerdings aus Vorsicht nur 2min wirken lassen-es hat gepaßt
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2014, 19:50
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Für unsern Hansi bin ich doch nochmals hingefahren.......
Schaut son 40Jahre alter Motor aus?

Click the image to open in full size.
Uppss da hab ich die Krusten nicht gesehen auch wenn unscharf -hartnäckige Plagegeister
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
40Jahre alt..........
Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2014, 20:06
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Danke Freunde......

Für den Andi noch um mich als Würdiger zu outen........
sein/mein 60iger jetzt.....
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Bin ich nicht gut?

und hier mal zu Verdeutlichung: Die Anoden waren ganz neu,die haben nie Salz gesehen und so sahen sie nach 10 Tagen Salzwasser aus..

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
die hatten aber was zu tun,nicht?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2014, 00:31
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Danke Harry

für die Fotos
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2014, 10:27
gotoos gotoos ist offline
Spaßhaber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,
ich habe für den Rumpf mal den Reiniger von AWN genommen.
hat super funktioniert, nur leider musste er ( weil dickflüssig ) mit einem Lappen aufgetragenen werden.
zum Glück stand aber auf der Verpackung aus was für Inhaltsstoffe er hat.
Er besteht aus einer Oxalsäure Lösung und wurde dann leicht angedickt.
ich benutze seither Oxalsäure in Pulverform (2 kg für 15 Euro bei ebay) mische 200 Gramm auf 1,5 Liter Wasser.
Gebe das in eine Unkrautspritze und sprühe es auf den Rumpf.
sofort ist zu beobachten wie der Gilb runterläuft.
Danach nur noch mit klarem Wasser abspülen.
Oxalsäure (Kleesäure) kommt sogar in Lebensmitteln vor und ist lange nicht so aggressiv wie ZSE.
Gruß Oliver
__________________
Gruß
Oliver

Milos 630 Mercury 4,3 MPI
Mein Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2014, 11:45
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe für den Rumpf mal den Reiniger von AWN genommen.
hat super funktioniert, nur leider musste er ( weil dickflüssig ) mit einem Lappen aufgetragenen werden.
zum Glück stand aber auf der Verpackung aus was für Inhaltsstoffe er hat.
Er besteht aus einer Oxalsäure Lösung und wurde dann leicht angedickt.
ich benutze seither Oxalsäure in Pulverform (2 kg für 15 Euro bei ebay) mische 200 Gramm auf 1,5 Liter Wasser.
Gebe das in eine Unkrautspritze und sprühe es auf den Rumpf.
sofort ist zu beobachten wie der Gilb runterläuft.
Danach nur noch mit klarem Wasser abspülen.
Oxalsäure (Kleesäure) kommt sogar in Lebensmitteln vor und ist lange nicht so aggressiv wie ZSE.
Gruß Oliver

Wie wirkt denn Oxalsäure auf das Zink vom Trailer ???
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.07.2014, 11:13
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe für den Rumpf mal den Reiniger von AWN genommen.
hat super funktioniert, nur leider musste er ( weil dickflüssig ) mit einem Lappen aufgetragenen werden.
zum Glück stand aber auf der Verpackung aus was für Inhaltsstoffe er hat.
Er besteht aus einer Oxalsäure Lösung und wurde dann leicht angedickt.
ich benutze seither Oxalsäure in Pulverform (2 kg für 15 Euro bei ebay) mische 200 Gramm auf 1,5 Liter Wasser.
Gebe das in eine Unkrautspritze und sprühe es auf den Rumpf.
sofort ist zu beobachten wie der Gilb runterläuft.
Danach nur noch mit klarem Wasser abspülen.
Oxalsäure (Kleesäure) kommt sogar in Lebensmitteln vor und ist lange nicht so aggressiv wie ZSE.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,

wie versiegelst du den Rumpf danach?

@Ralf wenn du den Trailer anschließend richtig spühlst sollte nix passieren. Trotzdem greift die Oxalsäure Zink an. Ich habe mal eine verzinkte Schraube mit Rostansatz in eine 5% Oxalsäure über Nacht gelegt. Die Suppe war danach trüb und die Schraube war wieder blank.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2014, 17:38
gotoos gotoos ist offline
Spaßhaber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,
ich behandel den Rumpf nur mit der Oxalsäure.
Er ist danach glatt wie ein Kinderpoppo.
Die Oxalsäure kannst du sehr gut als Rostlöser verwenden.
kleine Flugroststellen am Edelstahl, die im Salzwasser leider immer wieder auftreten, bekomme ich mit der Säure wieder blitzblank.
Gruß Oliver
__________________
Gruß
Oliver

Milos 630 Mercury 4,3 MPI
Mein Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.07.2014, 17:52
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
ich behandel den Rumpf nur mit der Oxalsäure.
Er ist danach glatt wie ein Kinderpoppo.
Die Oxalsäure kannst du sehr gut als Rostlöser verwenden.
kleine Flugroststellen am Edelstahl, die im Salzwasser leider immer wieder auftreten, bekomme ich mit der Säure wieder blitzblank.
Gruß Oliver
Ja. Bin da auch umgeschwenkt. Am RIB nahm ich früher nur die Kombi Sanit-Kalkreiniger und Algenol.

Bei meinem Yoghurtbecher nehme ich jetzt nur noch die Pflegereihe von METASCO ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) :

-Oxalsäure Dihydrat
-Metax FT (reiniger für Eloxalflächen)
-Metax BS1
-SuperPads
-Certonal Yacht Guard (Langzeitkonservierer)

Achtung ! Ich rede jetzt nur vom Antrieb/Rumpf. Für die Schläuche empfehle ich Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.07.2014, 23:51
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 960
abgegebene "Danke": 271

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
ich behandel den Rumpf nur mit der Oxalsäure.
Er ist danach glatt wie ein Kinderpoppo.
Die Oxalsäure kannst du sehr gut als Rostlöser verwenden.
kleine Flugroststellen am Edelstahl, die im Salzwasser leider immer wieder auftreten, bekomme ich mit der Säure wieder blitzblank.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,

da du ja mit Säure deinen Rumpf reinigst würde ich diesen anschließend auch versiegeln. Ich nehme dafür Owatrol Polytrol. Der Glanz bleibt sehr lange erhalten und der Schmutz lässt sich mir klarem Wasser abwaschen. Selbst gröberer Schmutz lässt sich mit Wasser und einem weichen Schwamm ganz leicht entfernen.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com