![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
schon Mal nach der Ursache gesucht??? ![]() Ganz einfach, wer vom Steg auf den Vordeck-Deckel springt statt auf die dafür vorgesehen Trittbereiche neben dem Deckel, muß mit Schäden am Rahmen rechnen. Da helfen auf Dauer auch keine Verstärkungen im Rahmenbereich. Jedes Rib hat neben dem Deckel sogenannte Trittplatten die dafür verstärkt mit dem Rumpf eingebaut sind. Auch das ZAR genauso wie die MARLINs haben solche Bereiche. Bitte in Zukunft darauf achten wie die Familie ins Boot kommt und insbesondere das reinspringen vermeiden! Ambesten mit gutem Beispiel voirangehen und die Besatzuungsmitglieder aufklären! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
JEDES RIB? mitnichten, es soll auch RIBs geben die ohne spezielle Trittplatten nicht zerbröseln. Zeig mal bitte die Bedienungsanleitung, in der diese obstruse Theorie beschrieben ist. Nur die allerersten Beispiele: Wo ist auf diesen Bildern eine spezielle Trittplatte NEBEN den Deckeln? Solltest DU es nicht erkennen, das blaue RIB ist ein Marlin! Die Trittplatten kann ich gut erkennen, nur sollten die Füße nicht größer als 5 cm lang sein ![]() P.S. Sind Teakholzflächen eigentlich nur Dekoration, oder könnten diese auch einen tieferen Sinn haben, so z.B. als Trittfläche oder so? ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Mein Ex-Boot hatte solche Trittflächen im Vordeck, siehe auf Bild am Ende des Deckels auf Steuerbord und Backbord und auch am Heck hinter der Sitzbank ![]() Ältere MARLINs haben diese noch nicht. Echte Teakholzveredelungen verschönern ein Boot immer wieder sind aber auch pflegebedürftig. Am Plichtboden vor dem Steuerstand meines Ex-Bootes hatte ich auch einen Deckel den ich mal erneuern mußte, weil ich drauf gesprungen war direkt vom Steg (Haveltour bei Brandenburg vor Jahren). Der neue Deckel von der Werft paßte exakt drauf, und war bereits verstärkt. Aus Schaden wird man klug! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
das, was du uns als verstärkte trittflächen unterjubeln willst, ist einfach eine anti-rutsch-struktur. das zar hat die übrigens am ganzen vordeck. und dir risse sind bei hans ja nicht auf der stauraumklappe aufgetreten, sondern genau dort, wo man deiner meinung nach unbedingt hinsteigen soll. wie aus einigen anderen threads herauszulesen ist, gibts genau an dieser stelle öfters schwierigkeiten. nein, nicht weil schlecht konstruiert wurde, sindern weil dort oft schlampig gearbeitet wird. italienische qualität eben. lg martin |
![]() |
|
|