![]() |
|
|||||||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ja du hast recht-die 43iger reicht nicht so weit, dafür ist die 46iger noch größzügig in den Norden hinauf.Also 2 Karten, das ist jetzt Fakt. Und auf den Traunsee kannst auch fahren Bernhard-man sieht sogar die Stege, das paßt schon
da mein Urlaub ja vorbei ist ,ich aber noch Traun,Bodensee und Donau fahren will wird die 46icher Karte die erste sein,na denn Danke!
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
|
#2
|
||||
|
||||
|
So ,es ist vollbracht.
Die leere Micro SD in voluminöser Geschenkschachtel gekauft damits auch optisch nach was ausschaut ![]() Daheim die Navionics Seite geöffnet , den Installer installiert und die Karte in den Schlot geschoben. Für unsereiner stehen eigentlich nur 2 Karten zur Auswahl. Zentraleuropa und Mittelmeer mit den ganzen Anrainer. Da der Urlaub vorbei ist hab ich mir die Zentraleuropa montiert, da bin ich von der Nord/Ostsee bis Linie Gardasee dabei, auch Donau bis Wien, das war mir wichtig. Somit hab ich einen Teil abgesegnet, die Mittelmeerkarte folgt nächstes Jahr.An einer kleinen 12 V Batterie angeschlossen und erstmalig eingeschaltet obs auch funst. Die üblichen Einstellungen vor genommen und...jetzt wird's schwierig Was sind WAAS!SMEAS/EGNOS . Nächstes Prob(man wills ja wissen) der Plotter sucht seine Satelliten ,findet sie zeigt aber nicht meinen genauen Standort an meine Erklärung ist dass es ein Navi fürs Wasser ist und nicht für die Münchner Nordhaide aber ist das so wirklich? Anscheinend muss ich zum lernen wirklich an ein eingetragenes Fahrwasser also Donau oder Bodensee. Das ist schade weil ich mich hier nicht vertraut machen kann und die Simulation mit West-Amerika finde ich auch nicht so prickelnd. Hat jemand andere Erfahrung?
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Also unser Garmin funktioniert auch auf dem Wohnzimmertisch
![]() OK, Autorouting klappt dann nicht, aber den Standort bekomme ich immer richtig angezeigt!! Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Harry,
WAAS - das ist das zusätzlich schaltbare GPS System mit Satelliten über dem Equatorgürtel kann noch bessere Genauigkeit bringen, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren. Der Empfang der beiden Satelliten über dem Atlantik und Mittelost funktioniert nur am Mittelmeer, da sie sehr flach stehen. Ich habe damit an meinem GARMIN 276C 2x zur Probe geschaltet ud die Einfahrt nach Grado Hafen bei Nebel simuliert. Die Positionen kamen mit ca 1 m Genauigkeit durch. Der Rechner muß aber sehr viel rechnen. Also wegschalten an Deinem GPS, da die heutige Genauigkeit um 3 m vollkommen ausreichend ist. EGNOS - ist das neue Europäische GPS System, das meines Wissens noch nicht endgültig in Betrieb ist. Da könnten die heutigen GPS Geräte schon vorbereitet aber ev. noch nicht ausgerüstet sein. Um Links zu sehen, bitte registrieren nmea - siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein GARMIN 276 C konnte mit 12V oder dem eingebauten Akku (ca. 7 h Betriebszeit möglich) betrieben werden. Eine Positionsbestimmung war überall (nicht nur im Boot) möglich sobald mindestens 2 GPS Satelliten empfangen wurden. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Danke Dieter,ich werde schauen ob sich das WAAS wegschalten läßt-im Menü sind alle 3 zusammen gefasst.
Ich finde bei LOW Rance jetzt nur komisch daß er mich nicht auf den aktuellen Ort schaltet. Auch wenn hier nur Wald und Haide ist müsste er den Standort anzeigen ![]() Gedult-ich bin ja gerate dabei mich damit vertraut zu machen-vielleicht mach ich auch einen Bedienfehler.
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Harry,
über das Menü müßtest Du auch im Lowrance zu den richtigen Schaltstellen kommen. Das GARMIN 276 C hatte mehrere Möglichkeiten zum Ziel und war enorm vielseitig, habe aber damals auch einige Zeit benötigt es richtig zu bedienen. Das war ein Lernprozess der seine Zeit braucht ... also Geduld! |
![]() |
|
|