![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Der Suzuki ist sparsam und günstig. Ich kenne jemanden mit einem DF70, ein toller Motor!
Das Händlernetz ist verhältnismässig dicht und Du bekommst den Ofen fast überall repariert (falls das überhaupt jemals nötig sein sollte ;D) Och halte diese Motoren für sehr ausgereift und zuverlässig, die Verarbeitung erscheint mir sehr gut. Allerdings benötigt dieser Motor alle paar Jahre nen Zahnriemenwechsel. Wenn Du wert auf Power legst wird der Etec eventuell besser zu Dir passen. Auch diese Motoren scheinen mir gut verarbeitet, gehen wie angedeutet sportlicher als ein 4T. Auch ist er je nach Schaftlänge zwischen 10 und 15 kg leichter. Das Teil ist absolut High-Tech und ein Händlernetz in Kroatien meines wissens praktisch nicht vorhanden. Ob man das für seinen Hauptantrieb möchte muss jeder selbst wissen. Beide Motoren sind gut, Du allein musst herausfinden was für Dich wichtig und richtig ist. Was Topspeed anbelangt, dürfte der Etec ganz knapp vorn liegen - sicher nicht sonderlich nennenswert wenn man keine Rennen fährt. Ich persönlich stehe eher auf leichte, kräftige Maschinen wie den Etec. Vernuft und Wunsch gehen aber nicht immer den gleichen Weg ![]() Überigens schiele ich bei grossen Touren schonmal neidisch auf den Tank meines Freundes Zinny, dessen Suzuki DF70 ein Baugleiches Boot mit 3,2 - 3,4l/km vorwärtsschiebt, während mein 86er Yamaha 4,2l/km "säuft", was für ein Boot in der Grösse noch absolut im Rahmen ist. Andersherum freue ich mich jedesmal über die gigantische Kraftentfaltung wenn ich den Hebel auf den Tisch lege. Nichts ist perfekt. Ach ja, den Powerlift "entsorge" ich kostenlos für Dich. Will mir irgendwann wieder ein Meteor als Rennboot aufbauen für den Fluss. Auf der Nordsee fällt son Teil eh binnen weniger Wochen wegen mechanischer Kaltverformung auseinander ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Bei unserem Bootssport würde ich auf Unabhängigkeit und Power achten. Ob ich, bzw. der Motor 0,5 Liter mehr verbrauchen als ein anderer ist mir piep egal. Das macht nur was aus, wenn sie sonst gleichwertig sind, also Leistung, Zuverlässigkeit und Preis usw.
Bei Vielfahrern mag sich ein halber Liter oder mehr rechnerisch bemerkbar machen, finde ich aber bei ein paar Wochen Urlaub unwichtig. Aber jedem das Seine. Das ich einen Händler in der Nöhe habe, finde ich persönlich wichtig, denn es kann ja immer mal was sein.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
![]() |
|
|