![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Es ist aber wirklich ein Problem mit unseren sog. Fachleuten....
![]() Ich könnte ein Buch inzwischen schreiben...brennende Autos, Ölwechsel ohne Öl nachzufüllen,Kundendienst an Ölheizung mit anschliessenden Ölüberschwemmung, falsch eingebaute Roadmaster und neuerdings ein Nasszelle...auch Wohnkabine genannt. Ich glaube das Buch würde ein Bestseller....?. Das schlimme daran, ich bin inzwischen so traumatisiert,das ich nun zum Kontrollfreak werde........... ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Vor allen Dingen ist es schon der zweite Händler den ich verschleiße:)
Der erste hatte mir eine Rechnung präsentiert, die absolut nichts mit seinem Kostenvoranschlag zu tun hatte. War dann mal das Doppelte. Es nutzt alles nichts. Keine Inspektion mehr bei der ich nicht dabei bin. Und so ganz nebenbei lernt man auch seinen Motor kennen. LG Achim |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Achim,
wenn die Händler Dich lassen, ich kenne das nur so das die sagen jetzt gehen sie bitte mal raus, im Zweifel verweisen sie auf irgendwelche Haftungsbestimmungen das keine Kunden in der Werkstatt sein dürfen....! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Öl-Inspektion
Ich bin auch ein gebranntes Kind.
Mache Ölwechsel nach den 2-Jährigen Garantien bei Auto, Boot, Rasenmäher etc. nur noch selber. Aus Zeitgründen wird das alte Öl nicht richtig abgelassen, so dass noch der "alte Sumpf" übrig bleibt. Habe selber schon in der Werkstatt zugesehen und prüfe auch nach Wartungen im Garantiezeitraum nach, wie viel Öl drin ist. Am Besten wäre es, wenn man die Zeit hätte, selber dabei zu stehen oder man macht es wirklich selber. Problem ist nur, dass es immer schwieriger wird. Habe letzte Woche den Ölwechsel beim Corsa meiner Frau gemacht. Ölfiltertausch mit riesengroßer Nuss, Umlenkknarre und Verlängerung war nicht das Problem da ich von einem früherern Citrön die gleichen Dinge benötigte. Die Ölablaßschraub war nicht mehr die gewohnte 19er Nuss, welche wahrscheinlich jeder hat, sondern ein großer Innenvielzahn. Glücklicherweise hatte ich so einen, allerdings war die Schraube so zugedreht, dass ich beinahe meine kleine Nussknarre daran gekillt hätte. Alles wird immer gemeiner verschraubt und verpackt, technisch komplizierter gemacht bis man nix mehr selber machen kann. Gruß Erich Gruß Erich |
#5
|
||||
|
||||
Erich,
das ist der Sinn der Sache ("bis man nix mehr selber machen kann"). ![]() ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|