![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
das ist richtig das ein Schlauchboot nur zusammengelegt werden soll wenn es trocken oder abgetrocknet wurde. Sonst schimmelt es innerlich und das ist schlecht für das Schlauch-Material. Auch der Dreck innerlich muß rausgewaschen werden insbesondere Sand den man mitreingetragen hat. Das schmirgelt doch alles mit und sorgt für Schäden am Schlauchmaterial. Wo liegt das Problem? Hast Du keine Arbeitsarme mehr um das Boot abzutrocknen bzw. zu reinigen? Irgendwo muß ein Schlauchi auch gepflegt werden, sonst kaufst Du Dir besser ein Alu-Boot das pflegeleicht ist. |
#2
|
||||
|
||||
Ein Boot schimmelt doch nicht wenns ein paar Stunden naß eingepackt wurde........
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
... er spricht von ein "paar" Tagen, da kanns schon mal muffig riechen beim wiederauspacken wenn die Temperaturen entsprechend hoch sind.
|
#4
|
|||
|
|||
Ich hab gestern wegen der kaputten 4 Arme sogar die Slipräder in der Adria drangelassen und nach der Demontage nicht süßwassergespült.
Mal sehen, wie der V2-Stahl morgen ausschaut. ![]() |
![]() |
|
|