![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass die meisten österreichischen Seen zwar mit Elektroantrieb befahrbar seien - aber nur mit maximal 500w Leistung !
Stimmt das so nicht ? Oder ist das eine von diesen Regelungen, die eigentlich keinen interessieren ? :-) Was habt ihr eigentlich für Konsolen bzw Steuerstände in euren Booten ? Und mich würde auch mal sehr interessieren wie das beim Torqeedo eigentlich mit der Akustik ist. In Youtube Videos kommt das leider fast immer so rüber, als würde der Antrieb schon knapp über Minimalschub ein zunehmend nervtötendes Sirren abgeben, während die Rhino und Konsorten wirklich fast unhörbar sind... Täuscht das und ist in der Praxis vernachlässigbar ? |
#17
|
|||
|
|||
ich weiß, dass es die 500 Watt Beschränkung auf kleineren Seen gibt. Aber auf Wallersee, Obertrumersee, usw. gibts das nicht. Aber ich denke, dass man damit verhindern will, dass Leute mit zu viel Geld einen 10kw Motor drauf hängen und durch den Schilfgürtel gleiten.
In Wahrheit ist es so, dass du geschwindigkeitsmäßig beinahe nichts hast, ob 500 oder 1000 Watt fährst, wenn Rumpfgeschwindigkeit erreicht, ist Schluss. Zudem fährt man auch mit dem Torqueedo immer so ca um 300 Watt, mehr macht nur den Akku leer. Geräusch wird viel diskutiert, kommt aber daher, dass jeder Tester Vollgas fährt und dann seinen Bericht tippt. Alles im normalen Marschbetrieb ist unauffällig. Bei Volllast wird's mahlend laut, aber das nimmt man in Kauf, wenn man zurück zum Ufer möchte :-) liebe Grüße Stefan |
![]() |
|
|