Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2014, 21:42
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was hat denn bitte die Motorleistung mit dem Verlust der Power durch Kabellänge und Kabeldurchmesser und Verbindungsverlusten zu tun?
Bei 150 Ps kommen nach 4m Kabellänge und 16mm2 gleich viel Volt, wie bei 15 Ps hinten an.
Gibt doch zig Kabelrechner in Netz. Da wundert man sich oftmals, was am Ende übrig bleibt.

Und irgendeinen Grund muss es haben, dass die original Herstellerkabel bei 1m Länge immer min 2x 25 sind. Bei 1m wohlgemerkt.

...und so ein Anlasser braucht 12V. Egal ob 300 oder 5 Ps.

Konkret: Bei 45 Amp. und einem Spannungsverlust von 1V reicht ein 16mm2
bei einem Spannungsverlust von 0,5V muss es ein 25er sein. Bei Starterleitungen sollten es eigentlich nicht mehr als 0,25V sein. Dann sind's schon 50mm2. Alles ohne Verluste in Quetschverbindungen etc. gerechnet.

...und "rein gefühlt" ist bei Strom ein schlechter Ratgeber!

Geändert von trolldich (01.09.2014 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2014, 21:59
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nicht ganz, der Anlasser vom 300er hat mehr Leistung wie der vom 5er, d.h. P=U*I, die Stromstärke I in Ampere steigt, also steigt auch der Wärmeverlust/Spannungsfall bei gleichem Leitungsquerschnitt.
Die Angabe der Leistung des Anlassers ist also ausschlaggebend um den Leitungsquerschnitt zu berechnen.
Ferner sollte man bei so einer Installation auch bedenken, daß eventuell Öl, Benzin, UV-Strahlung, mech. Beanspruchung der Leitung zusetzen können, da gibt es dann Lösungen die der Bauhaus Variante sicherlich überlegen sind.
So
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2014, 22:03
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
...

Konkret: Bei 45 Amp. und einem Spannungsverlust von 1V reicht ein 16mm2
bei einem Spannungsverlust von 0,5V muss es ein 25er sein. Bei Starterleitungen sollten es eigentlich nicht mehr als 0,25V sein. Dann sind's schon 50mm2. Alles ohne Verluste in Quetschverbindungen etc. gerechnet.

...und "rein gefühlt" ist bei Strom ein schlechter Ratgeber!
und jedes halbe Volt zählt beim Anlasser
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2014, 22:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
und jedes halbe Volt zählt beim Anlasser
und überhaupt: 15Ps und Anlasser...Saunauntensitzer!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2014, 11:09
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

So war es gemeint.

Natürlich braucht der "kleine" Anlasser ebenfalls genug Spannung, um zu drehen". Nur eben weniger Amperes, sprich Leistung.
Und damit ist der Spannungsabfall über der Zuleitung bei gleichem Kabelquerschnitt geringer.
Oder aber, wenn man den gleichen Spannungsabfall akzeptiert, kann das Kabel entsprechend geringer ausfallen.

Da es aber anscheinend keine Leistungsangaben zu den Anlassern gibt, hilft nur ausprobieren.
Und mit dem "gefühlt" ist das doch genau wie bei jeder Konstruktion bzw. auch Wand im Haus, die gemauert wird. Es wird nicht alles nachgerechnet, bei manchen Dingen weiß man, dass es passt.

In dem Fall hier: Versuch macht klug!

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2014, 12:51
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Eine Säurebatterie würde ich nicht nehmen.
Ich denke AGM bzw Vlies wäre hier die beste Lösung.Zu beachten ist aber das diese nicht zu tief entladen wird.Also gerade bei Fahrzeugen die lange nicht benutzt werden am besten immer wieder nachladen.
Gerade als Starterbatterien sehr gut geeignet.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2014, 15:35
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Natürlich braucht der "kleine" Anlasser ebenfalls genug Spannung, um zu drehen". Nur eben weniger Amperes, sprich Leistung.
Hi!

Ich habe mir eine 3te-Batterie ins Boot gelegt, da ich nicht wusste wie
"gut" die zwei vorhandenen Starterbatterien sind. Die 3te ist eine GEL aus dem Motorradbereich.
Mit 19 Ah nicht mächtig, habe sie natürlich probiert meinen V4 mit 2 L Hubraum
zu starten, was soll ich sagen, akustisch dreht der Starter schneller.
LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2014, 16:15
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Mit 19 Ah nicht mächtig, habe sie natürlich probiert meinen V4 mit 2 L Hubraum
wenn das die Hawker ist dann wärs kein Wunder
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2014, 17:50
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
wenn das die Hawker ist dann wärs kein Wunder
Hi!

Nein, war mir zu teuer.

Okay sind nicht 19 Ah sondern 21 Ah, wer's glaubt.

Die tut es auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com