Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2014, 11:43
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Stefan-solltest du dich für ein stabiles 4m Boot entscheiden stelle ich gerne meinen eingemotteten wartenden 40iger 3Zylinder 2 Takt Yamaha für Testzwecke zur Verfügung. Dem armen Motor geht das Wasser ab
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2014, 11:50
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


moin, wenns auch ein holzboden sein darf - bei einem zerlegbaren schwöre ich nach wie vor auf BUSH-boote (litauen, mit vertretung in D ). keines der anderen boote hatte für mich bessere eckdaten und ein besseres preis-leistungsverhältnis. gruss stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2014, 12:25
Orientfahrer Orientfahrer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2014
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan, wir fahren seit diesem Jahr ein neues Bombard Typhoon 360 s mit 20 PS Yamaha 4takter. Sind sehr zufrieden mit dieser Kombi, kommen super ins gleiten (mit 4 Erwachsenen) und auch wakeboarden ohne Probleme bestens.
Haben uns beim Forster in Breitbrunn ausgehend beraten lassen, diese Kombination ist dabei herausgekommen und macht echt Spaß. Kamen erst letzte Woche von Mali Losinj zurück und waren von unseren ersten Fahrten begeistert. Macht echt Fun.
Viel Erfolg bei Deiner Auswahl. Schönes Wochenende

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2014, 12:36
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

und wenn du das ewige Alu/ oder Holzbodeneinbauen satt hast, kauf dir ein Boot mit Hochdruckboden.

Boot Ausrollen... Aufblasen... Motor dran... fertig.

PS... es gibt unterschiede beim HD Boden... der von Honda( Honewave ie ) ist sehr stabil und das Boot geht super damit.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2014, 12:42
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

Ich bin auch eher der Freund von Hochdruckböden.
Gehe sogar noch ein Stück weiter und würde als zerlegbares ein Boot mit V-Hochdruckboden favorisieren weil da der Kiel eben mit 0,8 läuft und nicht wie beim Luftkiel üblich mit 0,3.Zudem mit der richtigen Pumpe super schnell aufgebaut, sehr leicht und fährt super.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2014, 12:45
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin zusammen,
unser erstes Boot war ein Delphin DHS 380 mit Aluboden und 30PS Außenbordmotor und Pinne plus Pinnenverlängerung. war soweit okay, jedoch war das schon die maximalmotorisierung und etwas weniger hätte bestimmt schon gereicht. Wir waren damals auch schon zu viert. 2 erwachsene und Kinder unter 10 Jahren. Das Boot kam in wenigen Sekunden ins gleiten. jedoch war die fahrt auf Wellen in Kroatien nicht so dolle, bei glattem Wasser super, da konnte man auch schon mal 2/3 Gas geben, sonst weniger als halbgas, sonst war es sehr unruhig für die Mitfahrer.
Pinne fand ich persönlich blöd, weil man beim Rangieren im Hafen immer hinten am Motor den Gang umschalten muss und würde daher lieber einen Mini steuerstand empfehlen. weiter vorne zu sitzen hat auch den Vorteil wenn man mal alleine fährt, dass das Boot nicht zu zu hecklastig wird.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2014, 15:09
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
...Pinne fand ich persönlich blöd, weil man beim Rangieren im Hafen immer hinten am Motor den Gang umschalten muss und würde daher lieber einen Mini steuerstand empfehlen...
...oder man nimmt einen Mercury 4takt, denn der hat die Schaltung im Gasgriff.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.09.2014, 15:10
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Das mit dem leichteren Aufbau bei Hochdruckbodenbooten ist schon nicht schlecht. Aber wenn man dann irgenwann aufrüsten möchte, gehts dann los mit Fragen:
z.B. Wo befestigt man in einem Hochdruckbodenboot eine Sitzkiste?

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.09.2014, 16:17
schranz2k
Gast
 
Beiträge: n/a


Vielen Dank viel die vielen Antworten,

ich denke dann werde ich eher in Richtung "gebrauchtes Premium-Boot" gehen. Beim Boden habe ich mich eigentlich schon fix für Alu entschieden, da habe ich nen Super Werkzeugmacher/ Feinmechaniker zu Hand der mir da viele Spielereien bauen kann.

Eine Frage noch zum Thema "gebrauchtes Boot". Ist ein Boot Bj. 2006 schon zu alt oder kommt es wirklich nur darauf an wie das Boot gepflegt wurde?
Gibt es ein Alter ab dem Ihr sagen würdet "Ne, lass da lieber die Finger davon, dass ist zu alt!"?

Ich geh jetzt mal den "Markt" checken ob ein schönes Böötchen für mich dabei ist

@Comander : Ich komme aus dem Münchner südwesten also ganz andere Richtung aber ja trotzdem nicht so weit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.09.2014, 20:40
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
z.B. Wo befestigt man in einem Hochdruckbodenboot eine Sitzkiste?

.
Ganz einfach:

Gurtlaschen auf den Boden verkleben... und dann die Kiste mit einen Gurt festzurren.

So Gurtlaschen sind beim Honewave schon Serienmäßig verbaut.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.09.2014, 21:28
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan aus München,
herzlich willkommen im Forum!!
Schaust Du hier:
Community/ Bilder und Alben/Schlauchboot und ewige Erweiterungen Part 1
Da siehst du was man alles auf einem 320 er Touring transportieren kann.
Boot ist Rib mit 4,00 m
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com