Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2014, 17:27
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen

Vorausgesetzt dass deine Annahme eines Verbrauchs im Volllastpunkt von 350 g/kW und Stunde stimmt, komme ich auf einen (theoretischen) Verbrauch bei Vollast von knapp 52 l/h.
(1 PS=0,735 kW, und 1 Liter Ottokraftstoff wiegt 0,745 kg)


Hast Recht, habe die 39 kg nicht in Liter umgerechnet
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2014, 19:54
JOYAANWO JOYAANWO ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0


also säuft mich dieser Motor arm......
__________________
LG
Wolfgang


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2014, 20:57
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Zitat:
Zitat von JOYAANWO Beitrag anzeigen
also säuft mich dieser Motor arm......
Nein, nein - der säuft Dich nicht arm. Du brauchst nur in der Früh zur ersten Bucht fahren und abends wieder heim. Wie manche das mit ihren großen Yachten auch machen.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2014, 21:06
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.958
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PeterSbg Beitrag anzeigen
Nein, nein - der säuft Dich nicht arm. Du brauchst nur in der Früh zur ersten Bucht fahren und abends wieder heim. Wie manche das mit ihren großen Yachten auch machen.
Hallo Peter

von denen sind ja einige unterwegs und erzählen am Aben am CP wo sie überall waren
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2014, 21:08
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Zitat:
Zitat von JOYAANWO Beitrag anzeigen
also säuft mich dieser Motor arm......
Wolfgang,

Bootfahren war schon immer Geld verbrennen... Ein bischen mehr oder weniger. Von nix kommt halt auch nix......
Du hast die möglichkeit dir einen aktuellen 150iger zu kaufen, der halt weniger braucht aber halt auch noch brutal in der Anschaffungskasse zu schlägt.
Oder du steigst auf die " ältere " Technik ein... da ist der Motor günstiger.. aber er braucht halt a bisserl mehr. Wie oft oder wieviel Km bringst du denn im Jahr zusammen?

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2014, 21:20
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von JOYAANWO Beitrag anzeigen
also säuft mich dieser Motor arm......
ist wirklich die Frage, wieviel Du fährst.

ist eine Rechenaufgabe - wieviel sparst Du gegenüber einem anderen Motor, sagen wir, konservativ geschätzt, ca. € 5000,--

bei einem Durchschnittsverbrauch eines modernen 150er mit 0,5l/km,
einem angenommenen Verbrauch des alten V6 von 1 l/km,
einem angenommen Preis von € 1,65 /l Benzin,
ergeben 5000 Euro ca. 3000 Liter Sprit.

Du musst also bei 1l/km 6000 km fahren, um Dir mit einem modernen Motor 3000 Liter oder 5000 Euro gegenüber dem alten zu ersparen.

6000 km sind für Otto Normaluser bei einer Durchschnittsgeschw. von 30 km/h ca. 200 Stunden. Wahrschenlich aber wesentlich mehr, weil fast niemand über die Distanz diese Durchschnittsgeschw. erreicht. Immerhin hat ein Motor im Normalfall ca. 30% Leerlaufanteil, wo die Rechnung wieder anders ausschaut.

Fährst Du also pro Jahr nur 40 Stunden, ist der break even erst nach 5 Jahren oder später erreicht, fährst Du 100 Stunden/Jahr schon nach 2-3 Jahren.


Ändern sich irgendwelche Variabeln, verschiebt sich die Bilanz halt eher nach vorn oder nach hinten.
Ersparst Du Dir z.B. 10000 Euro, verdoppeln sich die Jahre bis zum break even.
So ähnlich schauen Milchmädchenrechnungen aus, aber im Prinzip stimmts schon.

Ob sich das rechnet, muss jeder selber entscheiden.
Aber, nicht umsonst sind Boote mit so Motoren ziemlich günstig am Markt, das hat schon seinen Grund.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com