Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2014, 22:31
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus Beitrag anzeigen
Hallo

Einsvorweg, der Honda 130 mag sparsam sein, aber ich bin mit den Fahrleistungen gar nicht zufrieden. Ich habe mir bei dem Wechsel vom Meteor mit 80 PS (Yamaha 2-takt) aufs Titan mit 130 PS einfach mehr erwartet.
Ich habe den Honda am Titan (Vorgabe 150 PS und 190 kg) dran, die Spitze ist so bei 32 - 34 Knoten also ca 64 km.
Als Verbrauch zeigt mein Navman bei meist gefahrenen 3000 - 4000 Touren (also zw. 18 und 25 kn) meist einen Verbrauch von 1,1 - 1,4 sm/l an, und bei der Stundenanzeige so um 15-18 lt. die Stunde.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch das hohe Gewicht von 235 kg (mit Öl + Propeller) selbst das Titan mit seinen 60 er Schläuchen hecklastig wird. Ein 21-Zollprop ist z.B. nicht möglich.
Der Vorbesitzer hatte einen 90 PS Honda dran, weil der vorhergehende 150 PS Mariner ohne Ende gesoffen hat.
Ich habe dieses Jahr wohl um die 300 lit im Urlaub verblasen, wären es 400 gewesen mit nem (Yamaha) 2-Takter, hätte ich damit auch noch gut leben können.
ich habe den Honda für 5000 Euro in einem sehr guten Zustand gekauft.
gebrauchte 4-Takter mit mehr als 100 PS sind aber doch eher selten.
Hätte ich nen gut erhaltenen Yamaha mit 140 PS (2-Takt) für Vernünftiges Geld (ca. 3000 Euro) bekommen hätte ich mit den gesparten 2000 Euro etliche Jahre den Mehrverbrauch locker verschmerzen können und vielleicht sogar noch mehr Fahrspass gehabt.
sowirds halt irgendwann entweder noch mal ein anderer Motor entweder mit mehr PS (Yamaha 200) oder mit weniger Gewicht (Suzuki 140) oder mit beidem (ETEC 150 HO) oder gleich ein anderes Boot.
Grüße
Marcus

Moin,

Das Titan wiegt laut Wiking "nackt" 383kg, damit sollten mit dem 130er Honda eigentlich mehr als 60 km/h drin sein. Irgendwas is da nicht in Ordnung
Unser "Familienboot" ist ca. Doppelt so schwer und 30cm kürzer, macht aber mit einem Suzuki DT 140 knapp 70 km/h

Mach mal Bilder von deinem Motor wie er am Boot hängt... Evtl. zu tief? Falsch getrimmt? einen 21er sollte er problemlos drehen...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2014, 18:13
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Aladin
Das habe ich eigentlich auch gedacht (erhofft).
Boot steht noch an der Donau, ich hole es diese Woche und mache dann Bilder
Dein DT dürfte natürlich fast 100 kg leichter sein...
Und mit Trailer verwogen kommt das Titan auf 1200 kg mit leerem Tank, also ca 900 kg + Tankinhalt = 1000 kg
zu den 383 kg kommen Vordeck und Scheibe, Sitze und Sitzbank, Tank, Geräteträger, 2 - 3 Anker it Kette und Leine, Batterie .......
Ganz so leicht ist es halt auch nicht, aber das Problem ist ja bekannt.
Es ist halt für mich erstaunlich dass der Motor mit dem 17 Zöller bis zu 6000 U/min dreht und mit dem 19 nur 5000 und die Geschwindigkeit mit beiden Schrauben identisch. Ich habe einen 21. Zöller sowohl in Edelstahl als auch in Alu ausprobiert und das Fahrverhalten war sch....
Daas Boot mit dem 175 PS Suzi (genauso schwer wie der Honda) geht mit nem 23 Zöller irgendwas zwschen 80 und 90, also hätte ich eigentlich schon erwartet, dass das Boot so um die 70 - 80 geht und ein 21 Zöller als Touren Prop passt.
Aber der Vergleich von Baugleichen Booten mit unterschiedlichen Motoren ist fast nicht möglich und den 130er Motor gibts am Titan, was ich so mit bekommen habe, nur noch weitere 2 x und die Eigentümer sind wohl nicht in den Schlauchbootforen (incl. Wiking) unterwegs.
Der Spritverbrauch und das war ja das Ausgangsthema ist ja einigermaßen ok.

Grüße
Marcus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2014, 18:38
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


das Probelm ist, dass das Titan vorne sehr schwer ist und dadurch zu viel Rumpf durchs Wasser schleppt. Der 130er Honda ist zu schwach, um ordentlich zu schieben und dabei mit Trim den Bug genug anzuheben. Helfen würde dabei ein Propeller, der den Bug in die Höhe bringt, wie z.B. ein Ballistic.
Aber 70-80 mit dem 130er Honda sind sicher nicht drin, max. 65-70 km/h, wenn alles optimal ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2014, 22:59
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus Beitrag anzeigen
Hallo Aladin
Das habe ich eigentlich auch gedacht (erhofft).
Boot steht noch an der Donau, ich hole es diese Woche und mache dann Bilder
Dein DT dürfte natürlich fast 100 kg leichter sein...
Und mit Trailer verwogen kommt das Titan auf 1200 kg mit leerem Tank, also ca 900 kg + Tankinhalt = 1000 kg
zu den 383 kg kommen Vordeck und Scheibe, Sitze und Sitzbank, Tank, Geräteträger, 2 - 3 Anker it Kette und Leine, Batterie .......
Ganz so leicht ist es halt auch nicht, aber das Problem ist ja bekannt.
Es ist halt für mich erstaunlich dass der Motor mit dem 17 Zöller bis zu 6000 U/min dreht und mit dem 19 nur 5000 und die Geschwindigkeit mit beiden Schrauben identisch. Ich habe einen 21. Zöller sowohl in Edelstahl als auch in Alu ausprobiert und das Fahrverhalten war sch....
Daas Boot mit dem 175 PS Suzi (genauso schwer wie der Honda) geht mit nem 23 Zöller irgendwas zwschen 80 und 90, also hätte ich eigentlich schon erwartet, dass das Boot so um die 70 - 80 geht und ein 21 Zöller als Touren Prop passt.
Aber der Vergleich von Baugleichen Booten mit unterschiedlichen Motoren ist fast nicht möglich und den 130er Motor gibts am Titan, was ich so mit bekommen habe, nur noch weitere 2 x und die Eigentümer sind wohl nicht in den Schlauchbootforen (incl. Wiking) unterwegs.
Der Spritverbrauch und das war ja das Ausgangsthema ist ja einigermaßen ok.

Grüße
Marcus

Moin,
Auf das Gewicht komm ich auch Problemlos, eher noch drüber...
Bei 2" mehr Steigung 1000 Umdrehungen weniger? Normal geht man von ca 200 rpm pro Zoll Steigung aus, aber jeder Prop ist anders. Den Richtigen zu finden ist schwer.

Hab diese Saison auch einige Props an meiner kleinen ausprobiert, aber noch nicht das Richtige gefunden. Hat zufällig jemand einen 3 Blatt Cleaver ab 26 Zoll Steigung mit einer 15er Welle zum testen???

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2014, 19:04
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Moin,

Das Titan wiegt laut Wiking "nackt" 383kg, damit sollten mit dem 130er Honda eigentlich mehr als 60 km/h drin sein. Irgendwas is da nicht in Ordnung
Unser "Familienboot" ist ca. Doppelt so schwer und 30cm kürzer, macht aber mit einem Suzuki DT 140 knapp 70 km/h

Mach mal Bilder von deinem Motor wie er am Boot hängt... Evtl. zu tief? Falsch getrimmt? einen 21er sollte er problemlos drehen...

Gruß Carsten
Hi
Nimm das ganze mal 3 dann hast Du in etwa das Gewicht eine fahrbereiten Titans.Und da ist dann nichts mehr mit 60km/h.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2014, 19:23
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Frag doch den Hans**Gibson.....der hat die 200 PS Version....dann habt ihr zumindest mal einen realistischen Anhaltswert.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2014, 20:24
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Frag doch den Hans**Gibson.....der hat die 200 PS Version....dann habt ihr zumindest mal einen realistischen Anhaltswert.
wie bitte willst denn einen 200er Yamaha auf einem Cobra mit einem 130er Honda am Titan vergleichen ?

oder meinst Du JOYAANWO/Wolfgang ?

Hans hat ja einen HPDI, also Direkteinspritzer, besagter 150V6 ist ein Vergaser und braucht sicher mehr als Hans sein 200er.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2014, 21:02
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

War auf den 2 Takt Yammi der Eingangsfrage gedacht.
Aber stimmt, Hans hat einen Einspritzer............aber sein Quirl sieht so rustikal aus
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com