Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2014, 20:40
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Hallo Mike, hab da eine Frage, vielleicht weisst du das, ich nehme an da steht keine AGM da der Laderegler zu niedrig läd für die AGM, und zu früh abregelt, für die AGM oder macht die AGM den Laderegler defekt, was ich mir nicht vorstellen kann. In den Autos sind auch immer mehr AGM verbaut, und was ich weis kein anderer Laderegler vorhanden, und in den Start Stop Autos nur eine stärker Lichtmaschine eingebaut.
Hi!
Weis auch nicht, eine offene Säurebatterie kann halt nachgefüllt werden und
ist deshalb unempfindlicher gegen Überladung, habe ich in meinen Kawa auch
so.
LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2014, 21:00
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 367


Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!
Weis auch nicht, eine offene Säurebatterie kann halt nachgefüllt werden und
ist deshalb unempfindlicher gegen Überladung, habe ich in meinen Kawa auch
so.
LGryße
Mike aus Salzburg
In meiner KLE ist eine Wartungsfreie ggg
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2014, 07:38
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
In meiner KLE ist eine Wartungsfreie ggg
Hi!
Mit KAWA meinte ich Kastenwagen.
Da stehen 2 x 100 Ah als Energieversorgen drinnen.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2015, 18:02
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Nun geht es weiter, nach dem Einstellen der Vergaser Ende September,
musste ich zum Saisonende noch einmal eine Ausfahrt auf der Donau machen.
Also ging es Mitte Oktober nach Schlögen zu den Donauschlingen.

Durch das Einstellen der Vergaser, saugte der Motor tatsächlich weniger Sprit
aus dem Tank.

Also bei ca. 50 km/h so 0,6 Liter, vorher waren es 0,8 egal ob 50 oder 70

Click the image to open in full size.

Hier war die Welt noch heil:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

bei WOT lief das Boot ca.74 bei 0,8 l

Click the image to open in full size.


bei der Schleuse hätten wir eine Stunde warten müssen, da es nur 8-9 Grad
hatte wollten wir nicht warten, was sich dann als gute Entscheidung erwies.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Bei der Rückfahrt dann, nach ein paar Minuten WOT, starke Geräusche im Motor.
Also wieder ein Motorschaden
Dann wollten wir den Reservemotor anwerfen, nach gefühlten 1000
Ziehversuchen, gaben wir auf. Kein Zundfunke, im Sommerurlaub, hab ich
ihn einmal die Woche laufen lassen.

Also falls wer nach der Sinnhaftigkeit von Rudern frägt, ja die gibt es.
Da wir auf der falschen Uferseiten waren mussten wir die Seite genau in einer
Schlinge wechseln, da kommt Stress auf, wenn ein Schleppverband kommt.
Und der kam, mit mächtig Wellen, da hatten wir das andere Ufer nach 20 Minuten
schon erreicht. Zwischen einer Sandbank konnten wir das Boot festmachen.
Der Fischer der gerade zusammenpackte nahm uns nach Schlögen mit.
Im Yachthafen Schlögen, sofort zum Hafenmeister Franz, uns lief die Zeit
davon, um 19:00 wurde es finster. Keiner der Bootsbesitzer, war mehr am
Sonntagabend in Yachthafen. Als einziges Boot blieb die Fahrradfähre mit
80 PS.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Nach langer Fahrt kam wir zur Sandbank wo unser Boot lag, die Sandbank
war aber eine Insel, deshalb konnten wir nicht zum Boot. Mittlerweile war
es 22:00, saukalt und zappenduster. Nach langer Suche konnten wir an
Land gehen und das Boot zur Fähre rudern.

Der Motor der Fähre ein Yamaha 80 4 T mit 2500 Betriebsstunden,
piepste dauernd wegen Überhitzung.

Click the image to open in full size.

im Schlepptau

Click the image to open in full size.

ständig mit Angst, dass der Motor der Fähre über den Jordan geht.

Click the image to open in full size.

um 00:00 waren wir in Schlögen, völlig durchgefroren, letztes Futter und
Trank hatten wir zum Mittagessen in Schlögen.

Um 03:00 waren wir wieder in Oberndorf. Ein Mail nach München
an den Motorenhändler ging in der Nacht noch raus .

Fortsetzung folgt.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com