![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Das wollte ich gerade vermeiden. Aber danke.
|
#2
|
||||
|
||||
Das kannst du kaum vermeiden,
es sei denn, du findest jemanden mit genau dem gleichen Boot, dem gleichen Motor, der gleichen Beladung, dem gleichen Revier (See-oder Süßwasser macht da bereits einen Unterschied) der genau die beiden Propeller bereits getestet hat. ![]() Entweder du gibst dich mit dem Standardprop zufrieden, oder du willst das Ganze optimieren: Dann geht nur probieren, probieren, probieren.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
Ich will nichts optimieren.
Ich brauche einen neuen Prob - und basta. Junior ist über einen Stein gerasselt, und das wars. Wenn die Saison losgeht, soll der Ersatzprop bereits drauf sein. Es ist ja völlig egal welches Boot und Motor. Interessant ist nur, wer beide - am gleichen Boot und gleichen Motor - gefahren ist, und die Unterschiede aufzählen kann (außer dem Preisunterschied :-) ). Danke ps. also alle Props die als "Standardprop" für den Motor angeboten werden. |
#4
|
|||
|
|||
Tja, wenn du nur einen neuen PROB brauchst, dann schlag ich vor, kauf dir doch einfach einen - und PASTA! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Es gibt Leuts, die wegen der "richtigen Butter" 2 Km weiter laufen, obwohl der nächste Shop direkt vor ihrer Hütte liegt. Und da gehts nur um einen 1 Euro-Artikel. Da finde ich meine Frage (immerhin 60-80 EUR EUR Preisunterschied) schon angebracht.
In keinem anderen Bereich gibt es so viel verschiedene "Standardprops" (also für den gleichen Motor), wie in der Modellfliegerei. Preise von fast nix, bis zu 100 EUR, für handbebackene und ausgewuchtete Carbon-Einzelstücke. Da gehen die Diskus seitenweise, und die teureren sind nicht immer auch die besten. |
#7
|
||||
|
||||
Zodirider, die Fragen die dich bewegen verstehen wir. Alleine Deine Ausdrucksweise stößt auf...
|
![]() |
|
|